We help to innovate
and upgrade your business

Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Jobs To Be Done Trainings und Workshops

Du willst lernen wie Jobs to Be Done Interviews geführt werden, du willst dein Geschäftsmodell, dein Produkt, dein Marketing, den Vertrieb oder ganze Geschäftsmodell-Portfolios auf Kunden-Jobs ausrichten und Synergien von Marken und Produkten besser nutzen? Du willst dein Unternehmen innovativ zu mehr Nachhaltigkeit entwickeln ohne Kunden oder Marktanteile zu verlieren? Dafür haben wir genau die richtigen Workshops und Trainings.

Vor Ort oder remote, für beliebig große Teams

Lunch and Learn

JTBD Workshop

Eine JTBD Lunch&Learn Session hilft dir dabei, einen inspirierenden Impuls zu setzen von dem alle Mitarbeitenden profitieren. Spezifisch auf dein Thema zugeschnitten, ganz nebenbei in der Mittagspause.

JTBD Workshops

JTBD Interview Trainings

Unsere JTBD Workshops und Trainings helfen dir dabei, das, was in der Arbeit mit JTBD und dem The Wheel of Progress® Framework relevant ist, punktgenau zu lernen und umzusetzen. Hier geht es zu unseren Mastering JTBD Online Workshops. Hier geht zum JTBD Masters Retreat für JTBD Praktiker.

JTBD Sprints

JTBD Sprint Workshops

JTBD Sprints helfen dir dabei, komplette Projekte in unter zwei Wochen abzuschließen. Durch uns angeleitet und gemeinsam durchgeführt. Sprints befähigen dein Team und erzeugen wertvollste Ergebnisse gleichzeitig.

Das komplette und umfassende JTBD Framework

Jobs to Be Done FrameWork

Wertvolle Kunden-Jobs bilden das Fundament, aus dem Wert für Kunden und Unternehmen entsteht. Das Framework liefert Mindset, Sprache und Methode um sie für Produkt, Marketing, Geschäftsmodell, und Portfolio zu identifizieren und optimal zu nutzen.

Wir „beauftragen“ Produkte und Dienstleistungen eine bestimmte Aufgabe (Job) für uns zu erledigen – den „Job to Be Done“, kurz JTBD.

Diese Hypothese steht hinter der Jobs to Be Done Theorie

Wenn wir wüssten, für welche Jobs Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen tatsächlich engagiert haben, wäre das ein gewaltiger Vorteil. Für das Marketing, den Verkauf, die Produktentwicklung und die Innovationsrichtung. Wüssten wir außerdem, wie gut unsere Produkte und Dienstleistungen ihre Aufgaben aus Kundensicht erledigen, wäre das ein weiterer Vorteil.

Auf Grundlage der JTBD lassen sich unwiderstehliche Wertangebote im nahezu wettbewerbsfreien Raum erstellen. Clayton Christensen, einer der weltweit besten Businessvordenker und Professor an der Havard Business School, hat in seinem aktuellen Buch Competing Against Luck nicht nur seine Forschungen dazu, sondern auch einen genauen Weg zur Umsetzung beschrieben. 

In unseren JTBD Workshops lernst du JTBD zu identifizieren und qualifizieren.

Erkenne und adressiere wertvolle Kundenjobs

Durch das Erkennen und Adressieren von Aufgaben, die Menschen erledigen wollen, lassen sich Produkt- und Dienstleistungsmerkmale besser planbar und Innovationen vorhersagbar machen.

The Wheel of Progress® JTBD Academy

Der Erfinder des Begriffs der „disruptiven Innovation“ Clayton M. Christensen propagiert seit Jahren die Jobs to Be Done-Theorie und gibt Unternehmern ein Werkzeug an die Hand, um Kundenbedürfnisse in neuem Licht zu sehen. Damit lassen sich unbefriedigte Bedürfnisse entdecken und Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Kunden helfen, Aufgaben in einzigartiger Weise zu erledigen. 

Lerne Jobs to Be Done Kundeninterviews zu führen

Folgendes kannst du mit Hilfe von Jobs to Be Done-Interviews herausfinden:

• warum und aus welchen Motiven heraus ein Kunde kauft,

• welche „Kräfte“ Kunden vom Kauf abhalten oder eine Kaufentscheidung begünstigen können,

• wie man verborgene Bedürfnisse entdeckt, die es sich mit einem Produkt oder Dienstleistung zu befriedigen lohnt. Beauftrage uns damit die „Jobs“ deiner Kunden zu ermitteln.

Jobs to Be Done Toolbox

Im Workshop arbeiten wir mit Hilfe der speziell dafür konzipierten Toolbox.

Zur Toolbox gehören exklusive Werkzeuge und Hilfsmittel für den erfolgreichen Einsatz von Jobs to Be Done im Business. Sie werden dir dabei helfen die notwendigen Skills für das identifizieren von geeigneten Interviewgästen, das Führen von JTBD Interviews, das Auswerten und Analysieren der Muster zu lernen und zu trainieren.

JTBD Innovation Tools
JTBD Tools
Jobs To Be Done Toolbox – Deutsch

JTBD Workshopmoderatorenteam

Die Jobs to Be Done Workshops werden moderiert von erfahrenen JTBD Praktikern. Verfügbar in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch.

Jobs to Be Done Coaches Peter Rochel, Eckhart Böhme, Alexander Moths
Jobs to Be Done Moderatorenteam der Jumpstart Tagesseminare

Eckhart Böhme war langjähriger Marketing-Mitarbeiter bei der Microsoft Corporation, der fachliche Berater der Übersetzung von Clayton Christensens Buch „Besser als der Zufall: ‚Jobs to Be Done‚ – die Strategie für erfolgreiche Innovationen“ und „The Startup Way: Das Toolkit für das 21. Jahrhundert, mit dem jedes Unternehmen erfolgreich sein kann“ von Eric Ries und arbeitet als Jobs to Be Done-Trainer und -Berater.

Alexander Moths ist gemeinsam mit Peter der Ausrichter der aktivsten Innovation-Meetup-Reihe zum Thema Jobs to Be Done im deutschsprachigen Raum. Seit Mitte der 90er berät er Unternehmen der Digitalwirtschaft bei der Entwicklung von innovativen Produkt- und Service-Angeboten. Heute begleitet er Firmen als Coach, Creativity Hacker und Facilitator.

Peter Rochel gilt als einer der erfahrensten JTBD-Praktiker und Consultants im deutschsprachigen Raum. Der Strategieberater und Business Coach setzt seit über 15 Jahren Jobs to Be Done in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen erfolgreich ein. Darunter Softwareunternehmen, Medienkonzerne, Digitalvermarkter, Beratungshäuser ebenso wie Startups, Handwerks- und Industriebetriebe.

JTBD = Grundlage für das Value Proposition Design

Jobs to Be Done sind die wichtigste Grundlage auf der das, von Alexander Osterwalder entwickelte, Value Proposition Design Canvas basiert. Für das Value Proposition Design, Wertangebotdesign oder kurz VPD,  ist es von enormer Bedeutung die richtigen Kundenjobs zu adressieren. 

Wer es richtig anwendet hat damit ein Werkzeug ,mit dem sich Produkte und Services entwickeln lassen, die Kunden unbedingt haben wollen. 

Mehr zu VPD hier

Weitere Workshopangebote bei Oberwasser Consulting®

JTBD Meetup Köln

Jobs To Be Done Meetup

Innovation mit Methode? – Jobs to Be Done

Besuche uns auf unserem Meetup in Köln und tausche dich mit Innovations- und JTBD-Praktikern aus!

Du hast Fragen oder möchtest einen JTBD Workshoptermin erfahren?

Dann ruf am besten gleich an oder schreibe uns eine Email. Die erste telefonische Beratung ist grundsätzlich kostenlos! 

Mehr zu Jobs to Be Done hier:

Beitrag lesen
Blog

Mastering Jobs to Be Done – Ein Framework für mehr als nur Produktentwicklung

In der heutigen Wirtschaftswelt gibt es einen starken Wettbewerb und wir müssen ständig daran arbeiten, unsere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu verbessern, um im Wettbewerb zu bestehen. Um ein erfolgreiches Produkt oder eine erfolgreiche Dienstleistung zu entwickeln, müssen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden verstehen. Eine effektive Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen ist die Jobs-to-be-Done (JTBD)-Methode. In diesem Artikel werden wir erklären, was die JTBD-Methode ist und wie wir sie erfolgreich anwenden können.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Erfahre alles über die Jobs to Be Done Methode!

Job-to-be-Done (JTBD) ist ein Konzept, das Unternehmen dabei hilft, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden besser zu verstehen und zu erfüllen. Es geht darum, die Gründe zu verstehen, warum Kunden ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung in Anspruch nehmen, und wie diese Bedürfnisse besser befriedigt werden können. Die JTBD Methode ist ein wichtiger Bestandteil unserer Workshops, in denen wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden auszurichten. Die JTBD Methode bietet eine solide Grundlage für die Identifikation und Befriedigung von Kundenbedürfnissen und ist ein unverzichtbarer Baustein für ein erfolgreiches Innovationsmanagement.

In diesem Artikel werden wir tiefer in die Jobs to Be Done Methode eintauchen und sehen, wie sie genutzt werden kann, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Die drei Arten von Innovation

In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Shopinbit – Unfair Advantage?

Lawrence Bahr ist der Gründer und Inhaber von Shopinbit. Europas größtem Onlinekaufhaus in dem mit Bitcoin bezahlt werden kann und meistens auch wird. Peter spricht mit ihm über die Gründungsidee seines Startups und darüber wie Bitcoin das Kaufverhalten von Menschen positiv beeinflussen kann.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
News

BTC22 – Die Bitcoin Konferenz

Die größte deutschsprachige Bitcoin Konferenz – mit Oberwasser 15. – 17. September 2022Congress Innsbruck, Österreich Mit circa 1500 Gästen wird die BTC22 die bis dato größte Bitcoin Konferenz im deutschsprachigen Raum. Gestartet wird mit dem „Industry Day“ am Donnerstag, den 15. September. Hier wird Unternehmern, Finanzinstituten, Investoren, Entwicklern und Co Raum zum Austausch und Vernetzen […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

JTBD on Bitcoin – Update V

Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute ist Martin Betz für dieses Update zu Gast. Martin hat eine Spezialbertaung zum Thema Bitcoin für Banken und Unternehmen gegründet und an der Studie partizipiert. Konkret berichten Peter und Martin über ihre Erkenntnisse aus den Interviews mit Banken und Finanzdienstleistern.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Podcast Innovate+Upgrade

Neu und Nachhaltig – Was macht uns Innovativer?

Offene JTBD Clubhouse Diskussion
Mit Florian Hameister, Alexander Moths, Gregor Reither und Peter Rochel.
Gibt es eine Notwendigkeit innovativ oder nachhaltig zu sein oder was hält uns davon ab? Bietet Jobs to be Done hier neue Perspektiven – Chancen zu nutzen, Märkte zu erobern, Kundenbedürfnisse zu erfüllen? Was hat ein tiefer Zug aus dem Auspuff eines LKW mit Alexanders Leasingvertrag zu tun, was Zeitpräferenz mit Nachhaltigkeit und Innovation? Hör rein und gern ganz durch. All das in der aktuellen Episode von Innovate+Upgrade gleich hier zum selber hören.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

JTBD Meetup #53 – Nachhaltigkeit

Über das Eröffnen von neuen Perspektiven und nachhaltige Produktinnovationen Donnertag, 19. Mai 202219:00 bis 21:00 Uhr Offenes Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Meetup – nun wieder live und in Farbe. Reizvoll für Neu-Einsteigerinnen, für erfahrene Praktikerinnen und für alle, die sich mit Innovationsprozessen beschäftigen oder es künftig vorhaben. Das Thema für dieses Meetup: Nachhaltigkeit und Produktinnovationen. […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
News

Mit „Jobs to Be Done“ zu mehr Kundenverständnis

Zu Gast bei „Die Produktwerker“ Die Produktwerker, das sind Tim Klein, Oliver Winter und Dominique Winter, sind Experten für Produktentwicklungen. In ihrem gleichnamigen Podcast geht es um Themen rund die Rolle des Product Owners – dabei tauschen sie sich nicht nur untereinander aus, sondern auch mit Gesprächspartnern aus vielen verschiedenen Bereichen. Im Gespräch mit Tim […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Hypothesenbasiert Arbeiten

In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Rekrutieren von JTBD Interviewgästen

In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, wie du in 3 Schritten sicher zu den besten Teilnehmerinnen für deine JTBD Interviews kommst. Er zeigt auf, was es dabei genau zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen – Egal ob du selbst die Gäste rekrutieren willst oder eine Agentur damit beauftragen wirst.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

JTBD Meetup #52 – Personalsuche

Das Thema: Personalsuche. Wie können wir in Zeiten von Vollbeschäftigung neue Mitarbeiter:innen gewinnen? Wie gelingt es bei der Personalsuche am Arbeitsmarkt den richtigen Bewerber:Innen aufzufallen? Über das und mehr sprechen Alexander Moths und Peter Rochel im nächsten JTBD-Meetup.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

JTBD Meetup #51 – Zukunft des Geldes

Offenes Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Meetup zum Thema Zukunft des Geldes. Alexander Moths und Peter Rochel stellen die Ergebnisse des aktuellen Bitcoin-Projekts vor.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Von Banken ohne Lösung und Kleinsparern

Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute berichten die beiden von den Erfahrungen aus dem Kickoff und der nun startenden Research-Phase des Projekts. Wie wir die Innovation Beyond Progress dezentral angehen hörst du gleich hier – oder überall wo es Podcasts gibt.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Podcast Innovate+Upgrade

Wachstum oder Wandel? JTBD Meetup #48

Offene JTBD Clubhouse Diskussion
Mit Alexander Moths, Gregor Reither und Peter Rochel.
Wie können wir neues erfinden, ohne den Planeten zu zerstören? Können wir Neues erfinden, ohne den Planeten zu zerstören? Ist unser Gehirn falsch programmiert, haben wir 50.000 Jahre nichts gelernt und ist SUV fahren so wie Mammutreiten? All das in der aktuellen Episode von Innovate+Upgrade gleich hier zum selber hören.

[...]

Beitrag lesen