Für Innovation
und Transformation
Melde dich jederzeit für eine konkrete Frage oder einen Beratungstermin.
Jetzt Kontakt aufnehmenWir engagieren Produkte und Dienstleistungen, um eine bestimmte Aufgabe (Job) für uns zu erledigen. Den” Job to Be Done”- kurz JTBD.
Diese Hypothese steht hinter der Jobs to Be Done Theorie.
Wenn wir wüssten, für welche Jobs Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen tatsächlich engagiert haben wäre das ein gewaltiger Vorteil. Für das Marketing, den Verkauf, die Produktentwicklung und die Innovationsrichtung. Wüssten wir außerdem, wie gut unsere Produkte und Dienstleistungen ihre Aufgaben aus Kundensicht erledigen, wäre das ein weiterer Vorteil.
Auf Grundlage der JTBD lassen sich unwiderstehliche Wertangebote im nahezu wettbewerbsfreien Raum erstellen. Clayton Christensen, einer der weltweit besten Businessvordenker und Professor an der Havard Business School, hat in seinem aktuellen Buch Competing Against Luck nicht nur seine Forschungen dazu, sondern auch einen genauen Weg zur Umsetzung beschrieben.
In unserem JTBD Workshop lernst du JTBD zu identifizieren und zu qualifizieren.
Teile diese Seite mit Menschen, die Kundenbedürfnisse entdecken möchten
Durch das Erkennen und Adressieren von Aufgaben, die Menschen erledigen wollen (sog. „Jobs to Be Done“), lassen sich Produkt- und Dienstleistungsmerkmale besser planbar und Innovationen vorhersagbar machen.
Der Erfinder des Begriffs der „disruptiven Innovation“ Clayton M. Christensen propagiert seit Jahren die Jobs to Be Done (JTBD)-Theorie und gibt Unternehmern mit ihr ein Werkzeug an die Hand um Kundenbedürfnisse in neuem Licht zu sehen. Damit lassen sich unbefriedigte Bedürfnisse entdecken und Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Kunden helfen, Aufgaben in einzigartiger Weise zu erledigen.
Folgendes kannst du mit Hilfe von Jobs to Be Done-Interviews herausfinden:
• warum und aus welchen Motiven heraus ein Kunde kauft,
• welche „Kräfte“ Kunden vom Kauf abhalten oder eine Kaufentscheidung begünstigen können,
• wie man verborgene Bedürfnisse herausfindet, die es sich mit einem Produkt oder Dienstleistung zu befriedigen lohnt. Beauftrage uns damit die “Jobs” deiner Kunden zu ermitteln
Im Workshop arbeiten wir mit Hilfe der speziell dafür konzipierten Toolbox und 50 JTBD Interviewkarten. Diese wurden von Jonathan Briggs, langjähriger Professor der Kingston University in London, entwickelt um die speziellen Fragetechniken in Jobs To Be Done Kundeninterviews optimal zu erlernen. Von Eckhart Böhme wurden Sie ins deutsche übersetzt.
Zur Toolbox gehören weitere exklusive Werkzeuge und Hilfsmittel für den erfolgreichen Einsatz von Jobs to Be Done.
Die Jobs to Be Done Workshops werden moderiert von Eckhart Böhme und Peter Rochel. Die Jumpstarts werden zusätzlich von Alexander Moths begleitet. Verfügbar in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Eckhart Böhme war langjähriger Marketing-Mitarbeiter bei der Microsoft Corporation, er war der fachliche Berater der Übersetzung von Clayton Christensens Buch “Besser als der Zufall: ‘Jobs to Be Done‘ – die Strategie für erfolgreiche Innovationen” und “The Startup Way: Das Toolkit für das 21. Jahrhundert, mit dem jedes Unternehmen erfolgreich sein kann” von Eric Ries und arbeitet als Jobs to Be Done-Trainer und -Berater.
Alexander Moths ist gemeinsam mit Peter der Ausrichter der aktivsten Innovation-Meetup-Reihe zum Thema Jobs to Be Done im deutschsprachigen Raum. Seit Mitte der 90er berät er Unternehmen der Digitalwirtschaft bei der Entwicklung von innovativen Produkt- und Service-Angeboten. Heute begleitet er Firmen als Coach, Creativity Hacker und Facilitator.
Peter Rochel gilt als einer der erfahrensten JTBD-Praktiker im deutschsprachigen Raum. Der Strategie- und Business Coach setzt seit über 12 Jahren Jobs to Be Done in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen erfolgreich ein. Darunter Medienkonzerne, Digitalvermarkter, große Beratungshäuser, aber auch Handwerks- und Industriebetriebe.
Jobs to Be Done sind die wichtigste Grundlage auf der das, von Alexander Osterwalder entwickelte, Value Proposition Design Canvas basiert. Für das Value Proposition Design, Wertangebotdesign oder kurz VPD, ist es von enormer Bedeutung die richtigen Kundenjobs zu adressieren.
Wer es richtig anwendet hat damit ein Werkzeug mit dem sich Produkte und Services entwickeln lassen, die Kunden unbedingt haben wollen.
Weitere Workshopangebote bei Oberwasser Consulting®
Innovation mit Methode? – Jobs to Be Done
Besuche uns auf unserem Meetup in Köln und tausche dich mit Innovations- und JTBD-Praktikern aus!
Du hast Fragen oder möchtest einen JTBD Workshoptermin erfahren?
Dann ruf am besten gleich an oder schreibe uns eine Email. Die erste telefonische Beratung ist grundsätzlich kostenlos!
6. Dezember 2020
Am Beispiel von CashOnLedger aus Episode 005 bei Innovate+Upgrade möchte Moderator Alexander Moths von Eckhart Böhme und Peter Rochel erfahren wie Unternehmen vorgehen können um neue Technologien erfolgreich zu vermarkten.
[...]
Beitrag lesen24. November 2020
THEMAKundeninterviews – erfolgreich durchführen und auswerten. ORTZoom ZEITMontag, 30. November 202019:00 – 20:00 Uhr NEU BEI JOBS TO BE DONE?Jobs to be Done hat in den letzten Jahren im Marketing, bei Unternehmern und Strategen enormes Interesse geweckt. Der Hauptgrund ist eine neue Art der Produktentwicklung: sie stellt die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt aller Angebotsüberlegungen. Erfolgreiche […]
[...]
Beitrag lesen22. November 2020
Jobs to Be Done Podcast Talk: Kunden-Interviews mit der The Wheel of Progress® (WoP) Auswertungsstruktur auf die Kanalphasen des Business Model Designs anwenden. So erzeugt und nutzt man die wertvollen Daten als Grundlage für Innovation im Unternehmen am besten. Was steckt drin im Interview zum Kaffeekocher? Alexander Moths und Peter Rochel besprechen den Wert eines […]
[...]
Beitrag lesen15. November 2020
Die Geschichte vom Kauf eines Ersatzteils – Aus Kundenperspektive Angenommen du möchtest dein Produkt verbessern oder mehr davon verkaufen, dann könntest du Mehr Werbung machen Andere Werbung machen Das Produkt leichter machen Das Produkt schwerer machen Andere Materialien verbauen Den Preis ändern Auf neue Kanäle setzen … diese Liste um X weitere Faktoren verlängern Die […]
[...]
Beitrag lesen8. November 2020
Wer immer schon wissen wollte wie ein echtes Jobs to Be Done Interview funktioniert sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken: Samstag den 14.11.2020 um 18.15 Uhr werden wir erstmals ein vollständiges JTBD Interview in deutscher Sprache und in voller Länge veröffentlichen. Inklusive der Live-Auswertung in Echtzeit am Wheel of Progress. Gezeigt wird hier das erste […]
[...]
Beitrag lesen1. November 2020
Mit welchem Job to Be Done wird eine Yogamatte beauftragt? Mantrafant hat den ernsthaften Anspruch die beste Yogamatte zu bauen. Komplett fair, plastikfrei und nachhaltig. Episode 001 der 2. Staffel gleich hier anhören Stefan Hück ist Founder und CEO der Mantrafant GmbH im WeWork Lab Köln. In dieser Episode von I+U erzählt er Peter die […]
[...]
Beitrag lesen1. Oktober 2020
Termine für Webinare und mehr Wenn der Jo to be Done dein Nordstern ist, dann ist das WoP dein turn by turn Navigationssystem dazu…! Kurze Episode mit den News zum Stand der Entwicklung und aktuellen Terminen Episode 039 kannst du auch direkt hier hören: Alle Episodenlinks: Termine und Canvas Kostenloses Info-Webinar (deutsch): 08.10.2019 um 16 […]
[...]
Beitrag lesen13. Februar 2020
Ist das disruptiv, marktschaffend oder kann das weg? Wie sehen Kunden dein nächstes Feature, Produkt, oder dein Marketing? Irre relevant oder irrelevant, das ist die Frage um die es bei unserem nächsten Meetup in Köln gehen wird.
[...]
Beitrag lesen12. Februar 2020
Unser erfolgreiches Innovation Meetup Jobs to be Done/ The Wheel of Progress®, geht im April nach Berlin, dann heißt es: Irre relevant oder Irrelevant, wie geht marktschaffende Innovation? Spinning the Wheel of Progress® – 07.04.2020 Unser Gastgeber wird die junge Interior Design Agentur dittmar+friends. Jetzt schon den Termin merken und im Kalender eintragen! Einführung zu […]
[...]
Beitrag lesen22. Januar 2020
JTBD Meetup in Frankfurt a.M. 06. Februar Donnerstag, 6. Februar 202018:45 bis 20:45 Die Kenntnis der Jobs-to-be-done Eurer Zielgruppe ist wichtiger Input, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte und Produktstrategien geht. In diesem Meetup werdet ihr von Eckhart Böhme den neuen The Wheel of Progress®-Canvas (wheelofprogress.com) kennenlernen. Im Team können damit alle Aspekte aus Job-to-be-done-Interviews visualisiert […]
[...]
Beitrag lesen