Innovation Aligned with Customer Needs
Transformation Aligned with Employee Needs
Du willst relevante Probleme entdecken und sichtbar besser Lösen als andere? Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmenKennst du das? Es gibt zig innovative Ideen dazu wie ein Geschäftsmodell, Produkte oder Marketing verbessert werden oder in Zukunft aussehen könnten… Aber was davon trifft einen Nerv im Markt? Welche Veränderung zahlt sich wirklich aus? Und wie erreicht man diese Veränderung schnell, effektiv und erfolgreich? Hier kommen wir ins Spiel: Wir verhelfen dir zu gewinnbringenden Erkenntnissen und erfolgreichen Ergebnissen in sehr kurzer Zeit. Vom ersten Tag an. Garantiert.
Kunden-Jobs sind die zentrale Basis für alle Werttreiber im Geschäftsmodell. Die Frage ist nur, wie gut du sie kennst und systematisch nutzt.
Wir helfen dir Unternehmensstrategie, Produkt, Marketing und Business Modelle exakt am Kundennutzen auszurichten. Außerdem ermitteln wir: Was genau wollen Kunden durch ihren Kauf erreichen? Wie bindet ihr eure Kunden langfristig? Über welche Kanäle erfahren potenzielle Neukunden von eurem Angebot?
Wir helfen dir dabei, dein Unternehmen zum Magneten für hochmotivierte Mitarbeiter und Fachkräfte zu machen. Und entwickeln Strategien, wie diese auch langfristig motiviert werden.
Unternehmen lassen sich dadurch partiell oder komplett neu ausrichten. Bestehende Strukturen und Abteilungen werden an Kundenjobs ausgerichtet. Die durch Kundenjob-Fokus kontinuierlich generierten Daten werden im Portfolio Management genutzt.
Profitabilität und ein gesteigerter Unternehmenswert sind die zwangsläufigen Folgen, nicht der Zweck. Wir unterstützen Unternehmen darin sich optimal auf einen Exit vorzubereiten.
Alle drei folgenden Varianten bieten wir sowohl Remote als auch vor Ort oder in Kombination an. Dabei sprechen wir wahlweise Deutsch, Englisch oder Spanisch.
Ganz ohne deine Hilfe geht es nicht. Könnten wir zwar versprechen, aber nicht halten. Als full service Jobs to Be Done Agentur können wir euch jedoch einen Großteil der schwierigsten Arbeiten abnehmen. Vom Research Sprint bis hin zur Unternehmensweiten Implementierung eines JTBD Research Managements.
Du willst unabhängig sein und selbst alle nötigen Skills im Unternehmen verankern? Dann befähigen wir dich und oder deine Teams mit Workshops, Trainings und Veranstaltungen. Unsere Facilitatoren unter Führung von Peter Rochel zählen angeblich zu den erfahrensten JTBD Praktikern und Trainern in Europa. Peter hat unter anderem das The Wheel of Progress® gemeinsam mit Eckhart Böhme entwickelt, als auch die JTBD/WoP Masterclasses, Sprint-Frameworks und Trainings.
Ihr braucht schnell Ergebnisse, wollt aber langfristig unabhängig sein von Agenturen und Beratern? Dann ist dies die beste Möglichkeit: Co-Creating. Wir arbeiten gemeinsam am Projekt, während wir euch Befähigen, es zukünftig ohne oder mit weniger externer Unterstützung zu schaffen.
26. Juni 2022
Nils Wloka ist Vice President of Engineering bei Steadybit, einem Software-Startup aus Solingen – einer Region die eher für Klingen und Werkzeuge bekannt ist als für Tech-Startups oder Softwareunternehmen. Das könnte sich nun ändern im Scherenschleifer-Valley kurz vor Düsseldorf.
[...]
Beitrag lesen27. März 2022
In dieser Podcastfolge geht es um die Herausforderungen von Innovation in Großorganisationen. Konkret um Intrapreneurship und Corporate Entrepreneurship. Peter Rochel spricht mit seinem Gast Dr. Christian Stumpf über das worauf es bei solchen Programmen genau ankommt. Das Jobs to be Done Framework war für Christian immer eine der tragenden Säulen dieser Programme. Hier hörst du warum und worauf es genau ankommt zb. über relevante Probleme, Mindset, Rahmenbedingungen, Sponsoring oder die Rolle von Betriebsräten.
[...]
Beitrag lesen27. Februar 2022
Dr. Ing. Stefan Klare ist Gründer und CEO der Tripstix GmbH, Surfer, Ingenieur und Forscher. In dieser Episode berichtet er wie in acht Jahren Forschung und harter Arbeit aus einer Idee zwei patentierte Technologien entstanden, die auch aufblasbare Flugzeugtragflächen ermöglicht. An der TU München begann, was 2020 zum ISPO Product of the Year gekürt wurde: Aufblasbare Surfboards die sich in der performance deutlich von ihren Artgenossen abheben. Welche Herausforderungen es mit sich bringt ein marktfähiges Produkt zu entwickeln, sich vom Forscher zum Startup CEO zu wandeln und mehr hörst du gleich hier – oder überall, wo es Podcasts gibt.
[...]
Beitrag lesen2. Januar 2022
Antonia Cox hat gemeinsam mit ihrem Bruder die Pottburri GmbH gegründet. Sie spricht mit Peter Rochel über die Geschichte ihres Startups, das Gründen aus einem Familienunternehmen. Es geht um 5 Mio Blumentöpfe, 85.000 kg Erdöl und darum wie bessere Produkte trotz des vierfachen Preises einen Massenmarkt im B2B Geschäft erobern können.
[...]
Beitrag lesen31. Oktober 2021
Alexander Moths und Peter Rochel ordnen die Bitcoin Strassenumfragen aus Episode 026 in den Kontext einer Innovationsstudie. Dabei geht heute vorrangig um die Herausforderung zunächst den geeigneten Zugang zu einem Markt des „Nicht-Konsums“ zu finden. Über Disruption reden ist immer einfach, wenn sie schon passiert ist. Hier nehmen wir die Zuhörenden mit in ein offenes Projekt zum Mitmachen am Beispiel Bitcoin und Massenadoption. Innovation die über Fortschritt hinaus geht. Wie wir die Innovation Beyond Progress dezentral und angehen hörst du gleich hier – oder überall wo es Podcasts gibt.
[...]
Beitrag lesen11. Mai 2021
In dieser Podcast Episode geht es um Kaffee und Nachhaltigkeit – eben nachhaltigen Kaffee. Obwohl wahrscheinlich jeder schon mit dem Trendgetränk in Berührung gekommen ist, tun sich einige Fragen auf: Wie wird man Kaffeeröster? Wie behauptet man sich gegen Mitstreiter? Und wie trinkt ein Kaffee-Enthusiast sein Heißgetränk-of-Choice? Peter Rochel und Gregor Reither reden darüber, wie man mit einem Start-Up erfolgreich wird; man guten Kaffee mit gutem, nachhaltigen Gefühl produziert und welche Aufgaben das Produkt für den Konsumenten erfüllen muss.
[...]
Beitrag lesen21. Februar 2021
Im Jahr 2017 treffen sich die erfolgreiche Senior Management Beraterin Carolin Obernolte und der Innovation und Investment Portfoliomanager Johannes Deubener im Silicon Valley und stoßen auf ein ungelöstes Problem
[...]
Beitrag lesen7. Februar 2021
Die Ausrichtung aller Produkte am Kundennutzen und die Anwendung der Jobs to Be Done Theorie sind bei BurdaForward inzwischen Standard. Über 40 mio. Menschen erreicht der Digital Publisher mit seinen Marken täglich. Wie diese Fokussierung auf Kunden stattfindet und zum Teil der Unternehmenskultur wird, bespricht Peter Rochel in dieser Podcastfolge mit Sonja Knab, Director Research […]
[...]
Beitrag lesen15. November 2020
Die Geschichte vom Kauf eines Ersatzteils – Aus Kundenperspektive Angenommen du möchtest dein Produkt verbessern oder mehr davon verkaufen, dann könntest du Mehr Werbung machen Andere Werbung machen Das Produkt leichter machen Das Produkt schwerer machen Andere Materialien verbauen Den Preis ändern Auf neue Kanäle setzen … diese Liste um X weitere Faktoren verlängern Die […]
[...]
Beitrag lesen1. November 2020
Mit welchem Job to Be Done wird eine Yogamatte beauftragt? Mantrafant hat den ernsthaften Anspruch die beste Yogamatte zu bauen. Komplett fair, plastikfrei und nachhaltig. Episode 001 der 2. Staffel gleich hier anhören Stefan Hück ist Founder und CEO der Mantrafant GmbH im WeWork Lab Köln. In dieser Episode von I+U erzählt er Peter die […]
[...]
Beitrag lesen26. Mai 2019
Von Lotsen, intergalaktischen Flugplänen und Agilität Hochinnovativ bleiben, agil führen, agil arbeiten und gleichzeitig wachsen. Darum geht es in Episode 031. Höre ausserdem, wie Einarbeitung und kulturelles Onboarding bei Seibert Media in agilen Teams gelöst werden. Mit Kai Rödiger und Peter Rochel. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode sofort automatisch vor […]
[...]
Beitrag lesen17. Februar 2019
Vom Installationsunternehmen zum One-Stop-Shop für Elektromobilität Wie ist man als Unternehmen innovativ, wenn das Tagesgeschäft gerade 100% Aufmerksamkeit verlangt? Über Business Model Innovation in der Praxis spricht Peter Rochel in Episode 027 mit David Muggli, Vorstand zweier Unternehmen die aktuell 3 Branchen mit regenerativer Energie auf die Sprünge helfen. Innovate + Upgrade Episode 027 kannst […]
[...]
Beitrag lesen9. Dezember 2018
Agieren, statt reagieren: Digitalisierung im Handwerk Stegimondo sei der erste Online Dachdecker, so schreibt es die Presse. Was Stegimondo tatsächlich ist und wie es funktioniert weiß Jens Oenicke, einer Gründer des Berliner Startups. In Episode 022 geht es um Chancen, Möglichkeiten und erprobte Rezepte für die Business Model Innovation im Handwerk. Episode 022 – Onlinedachdecker und Business Model Innovation […]
[...]
Beitrag lesen7. März 2018
Wenn dein Kunde sagt: Wie geil ist das denn! Wie man seine Kunden so begeistert, dass sie liebend gern deutlich mehr zahlen. Und das auch noch Monate vor dem vereinbarten Liefertermin. Das hörst du im Praxisbeispiel in Episode 004 des Jobs to Be Done Podcast. Episode 004 – Jobs to be Done Praxisbeispiel Eckhart Böhme und Peter […]
[...]
Beitrag lesen