Innovation Aligned with Customer Needs
Transformation Aligned with Employee Needs
Du willst relevante Probleme entdecken und sichtbar besser Lösen als andere? Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmen1. September 2019
Coworking neu gedacht, mit Philipp Hartje von Share DnC „Wenn Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen an einem Ort zum Arbeiten zusammenkommen, ist das manchmal der Beginn einer spannenden Reise, in neues Terrain – dabei stößt man nicht selten auf Unerwartetes und vor allem auf jede Menge Ideenreichtum.“ – So steht es auf der Website von Share DnC. […]
[...]
Beitrag lesen6. März 2019
The Startup Way. Pivot, MVP und JTBD… Wie kommen neue Formen und Methoden der Arbeit, die typisch sind für extrem erfolgreiche Startups, in etablierte Unternehmen. Wie lassen sich die erfolgreichsten Innovationsmethoden der heutigen Zeit altmodischen Unternehmen implementieren.
[...]
Beitrag lesen17. Februar 2019
Vom Installationsunternehmen zum One-Stop-Shop für Elektromobilität Wie ist man als Unternehmen innovativ, wenn das Tagesgeschäft gerade 100% Aufmerksamkeit verlangt? Über Business Model Innovation in der Praxis spricht Peter Rochel in Episode 027 mit David Muggli, Vorstand zweier Unternehmen die aktuell 3 Branchen mit regenerativer Energie auf die Sprünge helfen. Innovate + Upgrade Episode 027 kannst […]
[...]
Beitrag lesen9. Dezember 2018
Agieren, statt reagieren: Digitalisierung im Handwerk Stegimondo sei der erste Online Dachdecker, so schreibt es die Presse. Was Stegimondo tatsächlich ist und wie es funktioniert weiß Jens Oenicke, einer Gründer des Berliner Startups. In Episode 022 geht es um Chancen, Möglichkeiten und erprobte Rezepte für die Business Model Innovation im Handwerk. Episode 022 – Onlinedachdecker und Business Model Innovation […]
[...]
Beitrag lesen25. November 2018
Über Sinn und programmatischen Unsinn: Zukunft des Marketings Yogi Berra soll einmal gesagt haben: „We’re lost, but we’re making good time“. Um die Frage, ob Künstliche Intelligenz im Marketing dazu verleitet die falschen Dinge immer besser zu machen, geht es im Gespräch mit Alexander Wunschel. Episode 021 – KI und Zukunft des Marketings Programmatic Advertising und […]
[...]
Beitrag lesen30. September 2018
Wie KI (AI) Business Modelle tatsächlich beeinflussen wird Was ist, und was kann Künstliche Intelligenz? Oder: Warum KI in den meisten Unternehmen gute Antworten auf falsche Fragen gibt, für sehr viel Geld. Und ausserdem: Wie man es besser machen kann. Episode 017 – KI und was man heute damit anfangen kann Im Dialog mit Stefan Holtel, AI Explainer bei PwC. Mit […]
[...]
Beitrag lesen20. Juli 2018
Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design einer Bäckerei und schauen nach Innovationspotenzialen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model einer Bäckerei innovativ und strategisch verbessern kann. Episode 012 – Business Model Hacking III Diese Episode kannst du auch hier auf […]
[...]
Beitrag lesen29. April 2018
Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design eines Heizungsbaubetriebs und schauen nach Innovationspotenzialen. Episode 009 – Business Model Hacking II Abonniere den Oberwasser Podcast kostenlos, z.B. bei: Diese Episode kannst du auch hier auf der Website hören: So geht Business Model Innovation Was wäre […]
[...]
Beitrag lesen3. April 2018
Geschäftsmodell-Innovation für Staubsaugerhersteller Business Model Innovation gehört heute zur Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design eines Staubsaugerherstellers und schauen nach Innovationspotenzial. Episode 007 – Business Model Hacking I Abonniere den Oberwasser Podcast kostenlos, z.B. bei: Diese Episode kannst du auch hier auf der Website hören: So geht Business Model […]
[...]
Beitrag lesen29. März 2018
Geschäftsmodelle im Wettbewerb Business Model Innovation gehört heute zur Pflichtübung für jedes Unternehmen. Was aber ist Innovation auf Geschäftsmodellebene – und was ist es nicht? Episode 006 – Business Model Innovation für Einsteiger In Episode 006 stellen wir vor wie man sich dem Thema Business Model Innovation nähert. Höre warum es so unfassbar wichtig ist, […]
[...]
Beitrag lesen4. Oktober 2016
Wie interaktive Medien dazu beitragen können dein Business Model zu optimieren und Kunden zu begeistern Die Funktion der Kundenbeziehung in der Wertschöpfungskette Hast du eigentlich schonmal überlegt, welche Funktion genau die Kundenbeziehung in deinem Geschäftsmodell hat? Welche Aufgabe hat sie im Wertschöpfungsprozess? Die Kundenbeziehung schafft den Rahmen um aus Interessenten Kunden zu machen, sie zu binden, sie erneut kaufen zu lassen und dein Geschäftempfehlenswert zu machen. […]
[...]
Beitrag lesen11. August 2016
Wie kann es sein, dass Nespresso erfolgreich bis zu 600% mehr für Kaffee verlangt als andere Anbieter? Zum Interview auf Consulting Life Anhand der Grafik siehst du anschaulich, wie die passende Geschäftsmodellierung zu einem wirtschaftlichen Übergewicht führen kann. Sich auf die Schlüsselfaktoren der Unternehmenskultur, sowie der Wertschöpfung fokussieren, transparent machen und an den richtigen Stellen optimieren. Bauen, messen, lernen […]
[...]
Beitrag lesen17. Juni 2016
Warum scheitert strategische Planung in kleinen und mittleren Unternehmen ? Strategische Unternehmensplanung hausgemacht Inspiriert von Ron Shevlin, „3 Reasons why strategic planning efforts fall short (according to Pink Floyd)“ (2016) Die Praxis zeigt immer und immer wieder, dass sich Unternehmen verhältnismäßig ungeschickt anstellen, sobald es um die Formulierung und Umsetzung strategischer Unternehmensziele geht. Obwohl die Gründe für […]
[...]
Beitrag lesen29. März 2016
Gerade für kleine Unternehmen, Einzelhandel, Handwerksbetriebe und Mittelstand gibt es viele Chancen die Digitalisierung bietet. Hier sind zwei Beispiele Was Digitalisierung kann, aber nur wenigen bewusst ist Bei Veranstaltungen der Handwerkskammer Dortmund, zu denen ich in der Vergangenheit mehrfach eingeladen war, habe ich immer wieder erlebt, dass relativ wenig über den konkreten praktischen Nutzen der Digitalisierungsmöglichkeiten bekannt ist. Bedingt […]
[...]
Beitrag lesen