Für Innovation
und Transformation
Melde dich jederzeit für eine konkrete Frage oder einen Beratungstermin.
Jetzt Kontakt aufnehmen7. März 2021
Was kann man eigentlich tun, um den stationären Handel rund um die Optiker vor der Digitalisierung zu retten? Richtig, sie mit einbinden. Und genau dafür ist die Online Plattform „FAVR“ da. FAVR ist die perfekte Verknüpfung von Software und Serviceprodukt und lässt interessierte Kunden digital Brillen durchstöbern und anprobieren und bietet.
[...]
Beitrag lesen21. Februar 2021
Im Jahr 2017 treffen sich die erfolgreiche Senior Management Beraterin Carolin Obernolte und der Innovation und Investment Portfoliomanager Johannes Deubener im Silicon Valley und stoßen auf ein ungelöstes Problem: Die vielen beruflichen Reisen mit den geliebten Teamsportaktivitäten zu kombinieren. Kurz darauf gründen sie das Startup As Good As Pros in Bonn um dieses Problem zu […]
[...]
Beitrag lesen10. Januar 2021
Eine Episode über finnische Innovation, Reduktion von Komplexität und besseren Tools für Strategieworkshops. Darüber spricht Peter Rochel mit seinem Gast Mikko Mannila. Mikko und der Turbo für das Business Model Canvas Mikko ist Gründer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Finnovations GmbH. Ein One-Stop-Shop für State of the Art Workshopmoderatoren. Vor 10 Jahren hat er eine ca. […]
[...]
Beitrag lesen29. November 2020
Technologie ist kein Selbstzweck aber ein Möglichmacher Wer sich heutzutage mit Innovation beschäftigt kommt an zwei großen Themenbereichen kaum noch vorbei: 1. Digitalisierung, 2. Geschäftsmodell- oder Business Modell Innovation. Maximilian Forster will mit seinem Unternehmen, CashOnLedger Technologies, beides zusammenbringen um mit Hilfe von programmierbarem Geld – Pay per Use Geschäftsmodelle (nutzerbasierte Abrechnung) für Industriegüter zu […]
[...]
Beitrag lesen22. November 2020
Jobs to Be Done Podcast Talk: Kunden-Interviews mit der The Wheel of Progress® (WoP) Auswertungsstruktur auf die Kanalphasen des Business Model Designs anwenden. So erzeugt und nutzt man die wertvollen Daten als Grundlage für Innovation im Unternehmen am besten. Was steckt drin im Interview zum Kaffeekocher? Alexander Moths und Peter Rochel besprechen den Wert eines […]
[...]
Beitrag lesen8. November 2020
Deepdive Talk mit Alexander Moths Mit wem muss ich eigentlich sprechen damit ich das, was in der letzten Episode erzählt wurde, nachmachen kann? Und wie kann ich so ein Kundengespräch angehen um die wertvollsten Verbesserungspotenziale von Produkt und Marketing aus Kundensicht zu entdecken? Das möchte Moderator Alexander von Eckhart und Peter erfahren. Episode 002 der […]
[...]
Beitrag lesen1. September 2019
Coworking neu gedacht, mit Philipp Hartje von Share DnC “Wenn Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen an einem Ort zum Arbeiten zusammenkommen, ist das manchmal der Beginn einer spannenden Reise, in neues Terrain – dabei stößt man nicht selten auf Unerwartetes und vor allem auf jede Menge Ideenreichtum.” – So steht es auf der Website von Share DnC. […]
[...]
Beitrag lesen6. März 2019
The Startup Way. Pivot, MVP und JTBD… Wie kommen neue Formen und Methoden der Arbeit, die typisch sind für extrem erfolgreiche Startups, in etablierte Unternehmen. Wie lassen sich die erfolgreichsten Innovationsmethoden der heutigen Zeit altmodischen Unternehmen implementieren.
[...]
Beitrag lesen17. Februar 2019
Vom Installationsunternehmen zum One-Stop-Shop für Elektromobilität Wie ist man als Unternehmen innovativ, wenn das Tagesgeschäft gerade 100% Aufmerksamkeit verlangt? Über Business Model Innovation in der Praxis spricht Peter Rochel in Episode 027 mit David Muggli, Vorstand zweier Unternehmen die aktuell 3 Branchen mit regenerativer Energie auf die Sprünge helfen. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! […]
[...]
Beitrag lesen9. Dezember 2018
Agieren, statt reagieren: Digitalisierung im Handwerk Stegimondo sei der erste Online Dachdecker, so schreibt es die Presse. Was Stegimondo tatsächlich ist und wie es funktioniert weiß Jens Oenicke, einer Gründer des Berliner Startups. In Episode 022 geht es um Chancen, Möglichkeiten und erprobte Rezepte für die Business Model Innovation im Handwerk. Episode 022 – Onlinedachdecker und Business Model Innovation […]
[...]
Beitrag lesen