We help to innovate
and upgrade your business
Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmenInnovation ist der Schlüssel zum Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt. Unternehmen müssen ständig neue Ideen entwickeln und umsetzen, um im Wettbewerb vorne zu bleiben und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Hier kommt die Innovationsberatung von Oberwasser Consulting ins Spiel. Als erfahrene Innovationsberatung unterstützen wir dich dabei, das Innovationspotenzial deines Unternehmens zu erkennen und zu maximieren, indem wir Kundenbedürfnisse identifizieren, neue Ideen entwickeln, die Umsetzung beschleunigen und den Erfolg messen.
Die Explore-Exploit Matrix hilft Unternehmen, ihre Innovationsstrategie zu planen und umzusetzen. Die Explore-Strategie konzentriert sich auf die Erforschung neuer Ideen, während die Exploit-Strategie darauf abzielt, bestehende Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. Die Effizienzinnovation kann beiden Strategien zugeordnet werden.
Oberwasser Consulting ist eine erfahrene Innovationsberatung, die Unternehmen aller Größen und Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen unterstützt. Unser Team von Beratern arbeitet eng mit den Leuten in deinem Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass deine Ideen erfolgreich umgesetzt werden und du den maximalen Nutzen aus ihren Innovationen ziehen kannst. Was uns dabei ausmacht ist ein einzigartiger Ende zu Ende Innovationsprozess, der alle drei Innovationsfelder abdeckt und qualitative Markt- und Marketingforschung integriert.
Oberwasser Consulting als Innovationsberatung kann dir auf viele Arten helfen, das Potenzial deines Unternehmens zu maximieren. Hier sind einige der Vorteile, die du durch unsere Innovationsberatung erhalten kannst:
Du solltest Oberwasser Consulting als Innovationsberatung in Anspruch nehmen, wenn du folgende Herausforderungen im Zusammenhang mit Innovationen hast:
Wenn du eines oder mehrere dieser Probleme hast, können wir dir als Innovationsberatung dabei helfen, das Potenzial deines Unternehmens voll auszuschöpfen und im Wettbewerb voranzukommen.
Es hängt davon ab, welche Herausforderungen du im Zusammenhang mit Innovationen hast. Wenn du Schwierigkeiten hast, innovative Ideen zu entwickeln, den Innovationsprozess zu beschleunigen oder den Erfolg von Innovationen zu messen, kann Oberwasser Consulting als Innovationsberatung dir helfen, diese Herausforderungen zu überwinden.
Ja, Oberwasser Consulting als Innovationsberatung kann dir auch bei der Entwicklung von Produkten helfen. Wir können dir helfen, deine Produktentwicklungsprozesse zu optimieren, neue Ideen zu entwickeln die höchste Relevanz für Kunden haben und den Erfolg deiner Produkte zu messen.
Dies hängt von der Art und dem Umfang der Herausforderungen ab, die du im Zusammenhang mit Innovationen hast. In der Regel kannst du jedoch innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Zusammenarbeit erste Ergebnisse sehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die vollständige Umsetzung von Innovationen Zeit und Engagement erfordert, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Wir helfen dir gern dabei kontinuierliche Innovation zum integralen Bestandteil deiner Unternehmensentwicklung zu machen.
Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt. Oberwasser Consulting kann dein Unternehmen dabei unterstützen, Innovationspotenzial zu erkennen und zu maximieren, indem wir zusammen neue Ideen entwickeln, die Umsetzung beschleunigen und den Erfolg messen. Bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Innovationen unterstützen wir dich dabei, diese Herausforderungen zu überwinden und das Potenzial deines Unternehmens voll auszuschöpfen.
Überlege dir, ob eine Innovationsberatung von Oberwasser Consulting für dein Unternehmen sinnvoll ist und nimm Kontakt mit uns auf, um das Beste aus deinen Innovationen und deinem Unternehmen herauszuholen.
19. März 2023
In diesem Artikel zur Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu reduzieren und das Image eines Unternehmens als technologischer Vorreiter zu festigen.
[...]
Beitrag lesen2. März 2023
Energy, Education, Events – Terahash Terahash ist eine Plattform, die sich auf die Entfesselung der Kräfte des Bitcoin-Netzwerks konzentriert. Ihre Leistungen sind aufgeteilt in: Energy, Education, Events. Terahash hilft seinen Kunden, indem es sie mit den Top-Dienstleistern im Bitcoin-Space verbindet, sie inspiriert, eine breite Palette von Lösungen präsentiert und schließlich maßgeschneiderte Bitcoin-Lösungen erstellt. Dies geschieht […]
[...]
Beitrag lesen17. Februar 2023
In der heutigen Wirtschaftswelt gibt es einen starken Wettbewerb und wir müssen ständig daran arbeiten, unsere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu verbessern, um im Wettbewerb zu bestehen. Um ein erfolgreiches Produkt oder eine erfolgreiche Dienstleistung zu entwickeln, müssen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden verstehen. Eine effektive Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen ist die Jobs-to-be-Done (JTBD)-Methode. In diesem Artikel werden wir erklären, was die JTBD-Methode ist und wie wir sie erfolgreich anwenden können.
[...]
Beitrag lesen6. November 2022
Business Modelle zu bauen und verstehen ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das eigene Business Model einer Innovationsberatung. In diesem Fall der eigenen – Oberwasser Consulting®. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten, das Model zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Höre zu und erfahre, wie man das Business Model Denken am Beispiel einer Beratungsboutique inspirierend üben kann.
[...]
Beitrag lesen28. August 2022
Business Modelle zu bauen und verstehen ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das eigene Business Model einer Innovationsberatung. In diesem Fall der eigenen – Oberwasser Consulting®. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten, das Model zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Höre zu und erfahre, wie man das Business Model Denken am Beispiel einer Beratungsboutique inspirierend üben kann.
[...]
Beitrag lesen14. August 2022
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.
[...]
Beitrag lesen17. Juli 2022
Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design von Shopinbit aus der Episode mit Lawrence Bahr. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten das Erfolgsgeheimnis auf andere Unternehmen zu übertragen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model eines Onlinehändlers innovativ und strategisch verbessern kann.
[...]
Beitrag lesen26. Juni 2022
Nils Wloka ist Vice President of Engineering bei Steadybit, einem Software-Startup aus Solingen – einer Region die eher für Klingen und Werkzeuge bekannt ist als für Tech-Startups oder Softwareunternehmen. Das könnte sich nun ändern im Scherenschleifer-Valley kurz vor Düsseldorf.
[...]
Beitrag lesen11. Juni 2022
Lawrence Bahr ist der Gründer und Inhaber von Shopinbit. Europas größtem Onlinekaufhaus in dem mit Bitcoin bezahlt werden kann und meistens auch wird. Peter spricht mit ihm über die Gründungsidee seines Startups und darüber wie Bitcoin das Kaufverhalten von Menschen positiv beeinflussen kann.
[...]
Beitrag lesen22. Mai 2022
Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute ist Martin Betz für dieses Update zu Gast. Martin hat eine Spezialbertaung zum Thema Bitcoin für Banken und Unternehmen gegründet und an der Studie partizipiert. Konkret berichten Peter und Martin über ihre Erkenntnisse aus den Interviews mit Banken und Finanzdienstleistern.
[...]
Beitrag lesen7. Mai 2022
Offene JTBD Clubhouse Diskussion
Mit Florian Hameister, Alexander Moths, Gregor Reither und Peter Rochel.
Gibt es eine Notwendigkeit innovativ oder nachhaltig zu sein oder was hält uns davon ab? Bietet Jobs to be Done hier neue Perspektiven – Chancen zu nutzen, Märkte zu erobern, Kundenbedürfnisse zu erfüllen? Was hat ein tiefer Zug aus dem Auspuff eines LKW mit Alexanders Leasingvertrag zu tun, was Zeitpräferenz mit Nachhaltigkeit und Innovation? Hör rein und gern ganz durch. All das in der aktuellen Episode von Innovate+Upgrade gleich hier zum selber hören.
[...]
Beitrag lesen10. April 2022
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.
[...]
Beitrag lesen27. Februar 2022
Dr. Ing. Stefan Klare ist Gründer und CEO der Tripstix GmbH, Surfer, Ingenieur und Forscher. In dieser Episode berichtet er wie in acht Jahren Forschung und harter Arbeit aus einer Idee zwei patentierte Technologien entstanden, die auch aufblasbare Flugzeugtragflächen ermöglicht. An der TU München begann, was 2020 zum ISPO Product of the Year gekürt wurde: Aufblasbare Surfboards die sich in der performance deutlich von ihren Artgenossen abheben. Welche Herausforderungen es mit sich bringt ein marktfähiges Produkt zu entwickeln, sich vom Forscher zum Startup CEO zu wandeln und mehr hörst du gleich hier – oder überall, wo es Podcasts gibt.
[...]
Beitrag lesen16. Februar 2022
Offenes Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Meetup zum Thema Zukunft des Geldes. Alexander Moths und Peter Rochel stellen die Ergebnisse des aktuellen Bitcoin-Projekts vor.
[...]
Beitrag lesen7. Februar 2022
Der CEO Deep Dive Podcast beschäftigt sich mit erfolgreichen Geschäftsführern und ermöglicht seinen Zuhörern einen Blick hinter den Vorhang. Diese Woche ist Peter Rochel zu Gast bei Jan Randy und redet über seine Arbeit als CEO – und wie es dazu überhaupt kam. Was kann bei Gründungen alles schief laufen? Was ist bei Peters Gründungen schief gelaufen? Außerdem geht es um Risiko Management, das Hinterfragen eigener Ideen, Arbeiten für Spaß und allerhand mehr.
[...]
Beitrag lesen