We help to innovate
and upgrade your business

Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Blog

Limitierender Kontext

Untersucht die Umstände, nicht die Kunden.

Limitierender Kontext im Jobs to Be Done

Hier direkt I+U Staffel 2 Episode 021 anhören

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt:

jobs to be done podcast

00:00:00 Intro
00:00:16 Umstände und Einschränkungen
00:01:35 Abgrenzung von Kräften
00:02:42 Get out

Hier kannst du den Podcast kostenlos abonnieren:

jobs to be done podcast

Limitierender Kontext ist Kontext, der, im Moment wo der Job to Be Done zu erledigen ist, die Lösungsmöglichkeiten einschränkt. Peter Rochel erklärt in dieser Episode was ihn ausmacht, welche Events vorher stattgefunden haben und wie er sich beispielsweise von den Kräften unterscheidet. Der limitierende Kontext (Constraint) ist eines der drei Kernelemente der Jobs to be Done Methode und des The Wheel of Progress® Frameworks.

„Put another way, the critical unit of analysis is the circumstance not the customer.“

2003, The Innovators Solution, Clayton M. Christensen und Michael E. Raynor

Das ganze Bild sehen und verstehen: JTBD Canvas

Hilft dir dabei, so einfach wie möglich und so präzise wie nötig, Kunden-Jobs zu beschreiben: Der The Wheel of Progress® Canvas

Weitere Episoden dazu direkt hier

Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch!

I+U Podcast-Shot. Peter Rochel bringt in drei Minuten auf den Punkt was das JTBD Element "Limitierender Kontext" ausmacht.

Weitere Artikel zu verwandten Themenbereichen findest du hier: