We help to innovate
and upgrade your business
Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmen19. September 2021
Peter Rochel und Julia Immich von MINT Solutions über Fachkräfte Mangel und wie die Jobs to Be Done Methode helfen kann.
[...]
Beitrag lesen29. September 2019
JTBD besser implementieren
Innovationspodcast:
In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig.
Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind dann nur die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wurde.
Nur das nachhaltige implementieren bringt Unternehmen relevanten Fortschritt und echte Vorteile.
In dieser Episode geht es darum wie Neues zügig, nachhaltig und effizient in Unternehmen implementiert wird.
[...]
Beitrag lesen4. August 2019
Was bei der Suche nach digitalen Kompetenzträgern schief geht Wie findet man die Mitarbeiter, die man für die Zukunft von Unternehmen braucht, aber nicht kennt? Jedenfalls nicht so, wie sie üblicherweise gesucht werden. Jemand der das am eigenen Leib gelernt hat ist der Gründer Dennis Schenkel. In Dieser Episode geht es mit Dennis um New […]
[...]
Beitrag lesen26. Mai 2019
Von Lotsen, intergalaktischen Flugplänen und Agilität Hochinnovativ bleiben, agil führen, agil arbeiten und gleichzeitig wachsen. Darum geht es in Episode 031. Höre ausserdem, wie Einarbeitung und kulturelles Onboarding bei Seibert Media in agilen Teams gelöst werden. Mit Kai Rödiger und Peter Rochel. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode sofort automatisch vor […]
[...]
Beitrag lesen8. März 2019
Episode 014 Agile Transformation in der Praxis. Wie agile Transformation im Tagesgeschäft funktioniert und die Produktivität einer Personalberatung veränderte. Mit Christian Düngfelder von Mint Solutions, der tiefe Einblicke in den Transformationsprozess seines Unternehmens gewährt.
[...]
Beitrag lesen7. März 2019
Was bei der Agilen Transformation regelmäßig schief geht und wie man es besser machen kann. Innovate+Upgrade Podcast 018 mit Agile Firefighter Boeffi zum Thema Cargo Kult
[...]
Beitrag lesen3. März 2019
Ist Innovation zwangsläufig ein Hindernis für saubere Abläufe?
Was auf den ersten Blick wie eine klassische Managementaufgabe aussieht, ist in der Praxis nur schwer zu erreichen: kontinuierliche Innovation, die zur Steigerung der Effizienz führt. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema dieser Podcast-Folge mit Gavino Wismach, die hier zu hören ist.
[...]
Beitrag lesen11. November 2018
Von Wettbewerbsvorteilen im Kampf um Fachkräfte Teil 2 zum Thema 6. Revolution. Sebastian Baacke stellt seinen Marktbezogenen Ansatz vor, um Arbeitgebern Wettbewerbsvorteile am Arbeitsmarkt zu verschaffen. Episode 020 – Die 6. Revolution und New Work Teil 2 Es gibt einen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zwang den Menschen mehr Lebensqualität in ihrem Arbeiten zu verschaffen. Das sagt Sebastian […]
[...]
Beitrag lesen28. Oktober 2018
Vom wirtschaftlichen Zwang zur Fokussierung auf die Mitarbeiter In der Zeit von KI und Automatisierung von Arbeitsprozessen brauchen Unternehmen dringend geeignetes Personal um überlebensfähig zu bleiben. In klassischen Berufen, in Industrie, Handwerk und Pflege, ist die Lage mitunter dramatisch. Der Kampf um Fachkräfte und Mitarbeiter bedroht scheinbar ganze Branchen. Episode 019 – Die 6. Revolution […]
[...]
Beitrag lesen18. August 2018
Tauch ein in die spannende Welt der agilen Transformation mit Christian Düngfelder und Joel Fernandez von Mint Solutions, einer Personalberatung, die Agilität in die Praxis umsetzt. Hier berichten sie aus erster Hand, wie die agile Transformation in ihrem Unternehmen vonstatten ging und welche Fortschritte sie dabei gemacht haben. Erfahre mehr über die speziellen Herausforderungen, die sie meistern mussten, und wie sie ihre Umsätze durch Agilität und Wissensmanagement verdoppeln konnten. Werfe einen Blick hinter die Kulissen und hören dir die Geschichten der Mitarbeiter an, die den Sprung ins kalte Wasser gewagt haben.
[...]
Beitrag lesen4. August 2018
Agilität für deutlich mehr Produktivität Wie agile Transformation die Produktivität von Unternehmen deutlich steigert und kontinuierlich verbessert. Mit Halina Maier von Agile Sales. Halina Maier ist Agile Coach, Vordenkerin, Unternehmerin und Autorin des im März 2018 bei Wiley erschienenen Buchs „Agiles Verkaufen“. Mit Ihr geht es in diesem Podcast um Grundlagen, Tricks und Kniffe der Agilen Transformation. […]
[...]
Beitrag lesen27. Mai 2018
Wachstumsphasen gut überstehen, ohne daran zu scheitern
Das Geschäft läuft gut und das Unternehmen oder ein Geschäftsbereich beginnt stark zu wachsen. Mitarbeiter werden eingestellt und Produktionskapazitäten geschaffen. Auf einmal geht nichts mehr so wie bisher, die Stimmung kippt, Stress nimmt zu, Kunden werden unzufrieden oder die Zahlen laufen in den roten Bereich… Das ist passiert häufig bei jungen Unternehmen und Startups – aber es gibt Mittel gegen solche Wachstumsschmerzen.
Wie man es hinbekommt mit mehr Mitarbeitern, Aufträgen und Kunden zurechtzukommen… und den Sand aus dem Getriebe zu holen, das hörst du hier.
[...]
Beitrag lesen13. April 2018
Innovation der Unternehmenskultur
Sicherlich eines der wichtigsten Businessbücher dieses Jahres – In Episode 008 besprechen wir es ausführlich. Eckhart und Peter zeigen welche kulturellen Herausforderungen der Startup Way birgt und wie der Wandel zum modernen innovativen Unternehmen gelingt.
[...]
Beitrag lesen2. Februar 2018
Alexander und Peter besprechen und hinterfragen 5 populäre Irrtümer im Bereich Innovation. Selbstverständlich geht es dabei auch konstruktiv um Lösungen.
[...]
Beitrag lesen28. Juli 2016
Fehlerkultur ist der Treibstoff für Innovationsmotoren
Fehler sind per sé schlecht und werden sanktioniert. Wer Fehler macht, wird abgemahnt. Wer fehlerfrei handelt, hat Erfolg. Das war schon damals in der Schule so.
Doch damals in der Schule hat man Pokémon auch noch auf Karten gespielt – heute jagen Millionen Menschen den kleinen Fantasiegestalten in einem Mix aus realer und virtueller Welt hinterher. Zeiten ändern sich. Digitalisierung schreitet voran, jegliche Lebensbereiche werden innovativer. Und so auch das Verständnis und der Umgang mit Fehlern. Heute sind strategisches Experimentieren und das Provozieren von Fehlern ein elementarer Bestandteil moderner Unternehmensentwicklung. Richtig eingesetzt sorgt dies für steilere Lernkurven um sich wertvolle Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
[...]
Beitrag lesen