We help to innovate
and upgrade your business

Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Tag: I+U Staffel 2

Blog

Das Kanalphasenmodell

Entdecke das von Peter Rochel entwickelte Kanalphasenmodell, um aus deinem Jobs-to-be-Done-Research den maximalen Nutzen zu ziehen und dein Produkt oder Business-Modell optimal am Kundenbedarf auszurichten.

Blog

Wichtig statt kompliziert – Die gute Beziehung zwischen Bitcoin und Bank

In dieser Podcastfolge von Innovate & Upgrade spricht Peter Rochel mit Andreas Streb, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank und Raiffeisenbank Bayern Mitte, über disruptive Technologien und speziell über die Beziehung zwischen Bitcoin und Banken. Als stellvertretender Vorstand einer Bank, die sich proaktiv mit Bitcoin beschäftigt, teilt Andreas Streb seine Perspektive auf das Thema und erklärt, wie diese Technologie auf seinem Schirm gelandet ist und warum sie sich damit beschäftigen.

Blog

Sonderfolge – Live-Mega-Mashup-Bitcoin-Podcast 2023

In diesem Artikel zur Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu reduzieren und das Image eines Unternehmens als technologischer Vorreiter zu festigen.

Blog

Lightning-Zahlungen für Unternehmen: Vorteile, Implementierung und Zukunft des Bitcoin-Bezahlsystems

In diesem Artikel zur Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu reduzieren und das Image eines Unternehmens als technologischer Vorreiter zu festigen.

Blog

JTBD Research und Produktentwicklung

🎧JTBD Deep Dive: Von Research und Produktentwicklung🎧Tauche ein in die Welt der Produktentwicklung und Forschung mit Jobs to Be Done! Erfahre von den Herausforderungen und missverstandenen Werkzeugen in diesem Bereich. Hol dir wertvolle Einblicke und bringe deine Produkte auf ein neues Level. Hör jetzt den Podcast!👂💻💡

Blog

Business Model Hacking und Innovation

In der neuesten Episode des Podcasts „Innovate+Upgrade“ sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über das Business Model Design von Sanifair und wie man die neun Bausteine des Business Model Canvas nutzt, um ein erfolgreiches mehrseitiges Business Model zu schaffen. Erfahre, wie Business Model Innovation genutzt werden kann, um einzigartige und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu schaffen. Höre jetzt rein!

Blog

Bargeldlos mit Bargeld zahlen – Bitcoin für den Einzelhandel

Innovative Lösung im bargeldlosen Zahlungsverkehr für Einzelhandel und Gastronomie: Lipa von Lightning Payment Services AG bietet schnelle, sichere Zahlungen mit Bitcoin-Technologie. Nutzen für beide Seiten: Kunden erhalten Kontrolle und Überblick, Händler sparen Gebühren. Höre jetzt die Podcastepisode oder lies weiter, gleich hier.

Blog

Deep Dive: Chat GPT

Erfahre mehr über die Welt von Chat GPT und die Möglichkeiten, die es bietet, in unserer Podcast-Episode mit Stefan Holtel, genannt Steve, Kurator des digitalen Wandels bei PwC und Autor des Buches „KI-Revolution: Automatisieren von Entscheidungen – ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis“. Steve liefert handfeste Werkzeuge und Modelle, um das Thema KI sinnvoll einzuordnen und anzuwenden. Höre jetzt rein und erhalte Tipps für bessere Entscheidungen und klügere Fragen.

Blog

Bitcoin Strategie im Mittelstand

Erfahre in dieser Podcast Episode, wie die Kläger Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen, Bitcoin in ihr Geschäftsmodell integriert hat und dadurch ihre Innovationskraft gestärkt hat. Geschäftsführer Kristian Kläger erklärt, wie die Entscheidung für Bitcoin zu einer wichtigen Strategie für das Unternehmen wurde und wie Bitcoin im Bereich Überschuss-Liquidität, Vermögenswertmanagement, Energiemanagement und der Implementierung disruptiver Technologie eine Rolle spielen kann. Höre jetzt in der Episode, was andere Unternehmen von der Kläger Gruppe lernen können.

Blog

Alexandre Wittig – Low-MedTech

In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie Innovation die Lebensqualität von Menschen verbessern kann. Im Fokus steht dabei die Medizintechnik und wie durch die Reduktion von überflüssigem Equipment und den Fokus auf den Nutzen für den Patienten die medizinische Versorgung verbessert werden kann. Als Beispiel stellen wir eine Innovation vor, die Millionen von Menschen in Gebieten mit unzureichender medizinischer Versorgung den Zugang zu lebensqualitätsverbessernder Chirurgie ermöglicht. Diese Innovation, ein Anästhesie-Arbeitsplatz, benötigt nur wenig Strom, Narkosegas und Umgebungsluft und ist zudem wirtschaftlich attraktiv durch ein deutlich geringeres Investment im Vergleich zu gängigen Standards. Lasse dich von unserem Gast, dem Facharzt für Anästhesie Alexandre Wittig, inspirieren und erfahre, wie Innovation die Lebensqualität von ⅔ der Weltbevölkerung verbessern kann.

Blog

Business Model Hacking mit Bitcoin Impact

Business Modelle zu bauen und verstehen ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das eigene Business Model einer Innovationsberatung. In diesem Fall der eigenen – Oberwasser Consulting®. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten, das Model zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Höre zu und erfahre, wie man das Business Model Denken am Beispiel einer Beratungsboutique inspirierend üben kann.

Blog

Emlak24 – PropTech als Kulturbrücke

Kulturelle Unterschiede und Hürden können gewaltige Chancen sein. Wer sich die Mühe macht die scheinbaren Minderheiten zu verstehen, kann diese Chancen sehen und marktschaffend nutzen. Dogan Gündogdu hat genau das getan und an der Schnittstelle von Kulturen seine Nische gefunden. In dieser Episode reden wir daher erstmals über PropTech oder auch RE Tech, also im weitesten Sinne die Digitalisierung der Immobilienbranche. Ein spannendes Thema, da der Markt einerseits stark beeinflusst wird durch schwache Währungen und Inflation, es gleichzeitig jedoch kaum Anbieter gibt, die – über Ländergrenzen hinweg – es Menschen ermöglichen, Immobilien einfach und zuverlässig zu bewerten, kaufen, verkaufen, zu pflegen und verwalten.

Blog

Business Model Hacking Innovationsberatung

Business Modelle zu bauen und verstehen ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das eigene Business Model einer Innovationsberatung. In diesem Fall der eigenen – Oberwasser Consulting®. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten, das Model zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Höre zu und erfahre, wie man das Business Model Denken am Beispiel einer Beratungsboutique inspirierend üben kann.

Blog

Die drei Arten von Innovation

In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.

Blog

Business Model Hacking E-Commerce

Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design von Shopinbit aus der Episode mit Lawrence Bahr. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten das Erfolgsgeheimnis auf andere Unternehmen zu übertragen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model eines Onlinehändlers innovativ und strategisch verbessern kann.