We help to innovate
and upgrade your business
Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmen17. Februar 2023
In der heutigen Wirtschaftswelt gibt es einen starken Wettbewerb und wir müssen ständig daran arbeiten, unsere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu verbessern, um im Wettbewerb zu bestehen. Um ein erfolgreiches Produkt oder eine erfolgreiche Dienstleistung zu entwickeln, müssen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden verstehen. Eine effektive Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen ist die Jobs-to-be-Done (JTBD)-Methode. In diesem Artikel werden wir erklären, was die JTBD-Methode ist und wie wir sie erfolgreich anwenden können.
7. Februar 2023
Job-to-be-Done (JTBD) ist ein Konzept, das Unternehmen dabei hilft, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden besser zu verstehen und zu erfüllen. Es geht darum, die Gründe zu verstehen, warum Kunden ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung in Anspruch nehmen, und wie diese Bedürfnisse besser befriedigt werden können. Die JTBD Methode ist ein wichtiger Bestandteil unserer Workshops, in denen wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden auszurichten. Die JTBD Methode bietet eine solide Grundlage für die Identifikation und Befriedigung von Kundenbedürfnissen und ist ein unverzichtbarer Baustein für ein erfolgreiches Innovationsmanagement.
In diesem Artikel werden wir tiefer in die Jobs to Be Done Methode eintauchen und sehen, wie sie genutzt werden kann, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
15. Januar 2023
Erfahre mehr über die Welt von Chat GPT und die Möglichkeiten, die es bietet, in unserer Podcast-Episode mit Stefan Holtel, genannt Steve, Kurator des digitalen Wandels bei PwC und Autor des Buches „KI-Revolution: Automatisieren von Entscheidungen – ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis“. Steve liefert handfeste Werkzeuge und Modelle, um das Thema KI sinnvoll einzuordnen und anzuwenden. Höre jetzt rein und erhalte Tipps für bessere Entscheidungen und klügere Fragen.
29. September 2019
JTBD besser implementieren
Innovationspodcast:
In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig.
Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind dann nur die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wurde.
Nur das nachhaltige implementieren bringt Unternehmen relevanten Fortschritt und echte Vorteile.
In dieser Episode geht es darum wie Neues zügig, nachhaltig und effizient in Unternehmen implementiert wird.
3. März 2019
Ist Innovation zwangsläufig ein Hindernis für saubere Abläufe?
Was auf den ersten Blick wie eine klassische Managementaufgabe aussieht, ist in der Praxis nur schwer zu erreichen: kontinuierliche Innovation, die zur Steigerung der Effizienz führt. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema dieser Podcast-Folge mit Gavino Wismach, die hier zu hören ist.
18. August 2018
Tauch ein in die spannende Welt der agilen Transformation mit Christian Düngfelder und Joel Fernandez von Mint Solutions, einer Personalberatung, die Agilität in die Praxis umsetzt. Hier berichten sie aus erster Hand, wie die agile Transformation in ihrem Unternehmen vonstatten ging und welche Fortschritte sie dabei gemacht haben. Erfahre mehr über die speziellen Herausforderungen, die sie meistern mussten, und wie sie ihre Umsätze durch Agilität und Wissensmanagement verdoppeln konnten. Werfe einen Blick hinter die Kulissen und hören dir die Geschichten der Mitarbeiter an, die den Sprung ins kalte Wasser gewagt haben.
20. Juni 2018
Erhalte wertvolle, evidenzbasierte Jobs to Be Done Stories und tiefe Einblicke dazu, was deine Kunden wirklich bewegt. Unsere Jobs to Be Done Interviewer sind ausgewiesene Experten und finden in kürzester Zeit heraus wo in Zukunft dein größtes Innovationspotenzial liegt.Jetzt anrufen und informieren unter +49 221 16841669
27. Mai 2018
Wachstumsphasen gut überstehen, ohne daran zu scheitern
Das Geschäft läuft gut und das Unternehmen oder ein Geschäftsbereich beginnt stark zu wachsen. Mitarbeiter werden eingestellt und Produktionskapazitäten geschaffen. Auf einmal geht nichts mehr so wie bisher, die Stimmung kippt, Stress nimmt zu, Kunden werden unzufrieden oder die Zahlen laufen in den roten Bereich… Das ist passiert häufig bei jungen Unternehmen und Startups – aber es gibt Mittel gegen solche Wachstumsschmerzen.
Wie man es hinbekommt mit mehr Mitarbeitern, Aufträgen und Kunden zurechtzukommen… und den Sand aus dem Getriebe zu holen, das hörst du hier.
16. März 2018
Umgang mit Wissen und Workflows Ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind Prozesse. Prozesse legen fest wie etwas getan wird. Das Wissen darüber ist oftmals nur schwer greifbar, obwohl die Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Wissensgesellschaft zählen. Ausgangspunkt für Innovation von Workflows und Kostenstrukturen. Episode 005 – Innovation und […]
15. Dezember 2017
Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast von Oberwasser Consulting. In unserem Podcast geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur, agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.
10. August 2017
Wie Wissenstransfer beim Mitarbeiterwechsel Geld spart und den Einstieg neuer Kollegen verbessert.
29. Mai 2017
Das meiste Wissen eines Unternehmens ist in den Köpfen der Mitarbeiter gespeichert. So wird dieses Wissen gesichert: Ein wichtiger Mitarbeiter geht – Was nun? Von Gavino Wismach Wenn ein Mitarbeiter an einem neuralgischen Punkt des Betriebes geht, kann der Erfolg des gesamten Unternehmens gefährdet sein. Doch genau hier kann Wissensmanagement Abhilfe schaffen. Wissensverlust – Welches Szenario liegt […]
15. April 2017
Tauche ein in die Welt des Generationswechsels in Unternehmen. Erfahre, wie der Wissensverlust minimiert und der Wandel zu einer Chance für die Unternehmenskultur wird. Entdecke, wie die Stärken eines Unternehmens trotz Wandel bewahrt und das Geschäftsmodell für die Zukunft optimiert werden können.
19. Dezember 2016
Mitarbeiter, die selbstständig Probleme lösen und sich neues Wissen aneignen – welcher Chef träumt nicht von solchen Angestellten? Wir haben eine Idee wie das funktionieren kann…
4. Oktober 2016
Kundenbeziehungen haben eine wichtige Funktion in der Wertschöpfungskette: Sie können Kunden zu Fans machen oder zu Feinden. Automatisierung kann helfen, die Qualität zu steigern und Nachfrage steuerbarer zu machen. Ein Beispiel aus dem Handwerk zeigt, wie ein Heizungsbaubetrieb durch eine effektivere Bearbeitung von Kundenanfragen und die Implementierung von Erklärvideos und individuellem Emailmarketing die Qualität der Kundenbeziehung verbessern und Kunden begeistern konnte.