Fortschritt durch Innovation +
Business Development mit JTBD
Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmen1. Oktober 2020
Termine für Webinare und mehr Wenn der Jo to be Done dein Nordstern ist, dann ist das WoP dein turn by turn Navigationssystem dazu…! Kurze Episode mit den News zum Stand der Entwicklung und aktuellen Terminen Episode 039 kannst du auch direkt hier hören: Alle Episodenlinks: Termine und Canvas Kostenloses Info-Webinar (deutsch): 08.10.2019 um 16 […]
29. September 2019
Super Idee! (machen wir auch nicht) Wheel of Progress, Jobs to Be Done, agiles Arbeiten, Design Thinking, Business Model Canvas und, und und… sind sicherlich alles geniale Methoden und hervorragende Werkzeuge. In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig. Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind […]
1. September 2019
Coworking neu gedacht, mit Philipp Hartje von Share DnC „Wenn Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen an einem Ort zum Arbeiten zusammenkommen, ist das manchmal der Beginn einer spannenden Reise, in neues Terrain – dabei stößt man nicht selten auf Unerwartetes und vor allem auf jede Menge Ideenreichtum.“ – So steht es auf der Website von Share DnC. […]
18. August 2019
Kommt die Entmystifizierung und ein einfacheres Bild vom JTBD? Eckhart Böhme und Peter Rochel berichten von den aktuellen Entwicklungen und einem neuen JTBD Modell, das sie gerade entwickeln. Die beiden haben ein neues Modell entwickelt, dass die bestehenden Modelle integriert. Es soll ausserdem Werkzeug wie Kommunikationsmittel zugleich sein und Komplexität reduzieren. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! […]
4. August 2019
Was bei der Suche nach digitalen Kompetenzträgern schief geht Wie findet man die Mitarbeiter, die man für die Zukunft von Unternehmen braucht, aber nicht kennt? Jedenfalls nicht so, wie sie üblicherweise gesucht werden. Jemand der das am eigenen Leib gelernt hat ist der Gründer Dennis Schenkel. In Dieser Episode geht es mit Dennis um New […]
23. Juli 2019
Teil 2/2 mit Stefan Freimark – App vs. Nutzerelebnis Teil 2/2 zum Thema bessere Nutzererlebnisse mit Stefan Freimark. In Episode 035 sprechen wir über die Praxis des UX Design. Am Beispiel einer App für Bikesharing und Peters Bikesharingerlebnis geht es um die konkreten Ansätze im User-Research. Im Grunde geht es dabei darum es den Nutzern […]
7. Juli 2019
Über UX-Design, Personas, Userstories, Mental Models und Co. Was macht eigentlich ein UX-Designer, und was hilft UX’ern dabei Produkte zu entwickeln, die Menschen unbedingt haben wollen…? Darum geht es in Episode 034, Peter Rochel spricht darüber mit Stefan Freimark von Aperto. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode sofort automatisch vor allen anderen […]
23. Juni 2019
Indika Silva über Aromen und Innovation zwischen Kopf und Gaumen Welchen Job to Be Done erledigt ein Cocktail, um (beinahe) als bester der Welt zu gelten? Welche Aufgabe erledigt eine Cocktailbar so gut, dass ihr Betreiber immer wieder zu den besten Gastgebern des Landes gezählt wird? Wie entwickelt man beinahe jedes Jahr neue Cocktails, die […]
9. Juni 2019
Von Prototypen, MVP, Risikoreduktion und Opportunitätskosten Wenn die wertvollen Jobs to Be Done identifiziert und validiert worden sind gilt es bessere Produkte zu bauen. Das Versprechen ist kein geringeres, als dass es Produkte werden sollen, die den höchsten Kundennutzen schaffen. Wie man das am besten erreicht bespricht Peter Rochel hier mit dem Strategyzer und Stattys Gründer Peter […]
26. Mai 2019
Von Lotsen, intergalaktischen Flugplänen und Agilität Hochinnovativ bleiben, agil führen, agil arbeiten und gleichzeitig wachsen. Darum geht es in Episode 031. Höre ausserdem, wie Einarbeitung und kulturelles Onboarding bei Seibert Media in agilen Teams gelöst werden. Mit Kai Rödiger und Peter Rochel. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode sofort automatisch vor […]
5. Mai 2019
Validität von alternativlosen Fakten Wie belegt man qualitative Ergebnisse? Wer die Jobs to Be Done identifiziert hat, sei es um Produkte zu verbessern oder gar eine Neuausrichtung des Unternehmens anzustoßen, muss absolut sicher sein. Eine typische Herausforderung der qualitativen Marktforschung und mit der Gefahr grobe Fehler zu machen. Wie belegt man Ergebnisse, die nur auf […]
7. April 2019
No customer job = No innovation In dieser Podcast-Episode spricht Peter Rochel mit Bob Moesta, einem der Haupt-Architekten der Jobs to Be Done Theorie. Es geht, neben etwas JTBD-Geschichte, vor allem um die Praxis im Alltag bei der Entwicklung von Erhaltenden-, Effizienz-, oder markterschaffenden Innovationen. Diese Episode ist in englischer Sprache. Abonnenten erhalten jede neue […]
8. März 2019
Episode 014 Agile Transformation in der Praxis. Wie agile Transformation im Tagesgeschäft funktioniert und die Produktivität einer Personalberatung veränderte. Mit Christian Düngfelder von Mint Solutions, der tiefe Einblicke in den Transformationsprozess seines Unternehmens gewährt.
7. März 2019
Was bei der Agilen Transformation regelmäßig schief geht und wie man es besser machen kann. Innovate+Upgrade Podcast 018 mit Agile Firefighter Boeffi zum Thema Cargo Kult
3. März 2019
Ist Innovation zwangsläufig der Feind sauberer Abläufe? Was offensichtlich klassische Managementaufgabe zu sein scheint, ist in der Praxis nur schwer erreichbar: Kontinuierliche Innovation, die zu Effizienzsteigerung führt. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann ist Thema dieser Podcastfolge mit Gavino Wismach. Hier zu hören Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode […]