We help to innovate
and upgrade your business

Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Business Model Potenzialworkshop

Gefahren sofort erkennen und Potenziale direkt Nutzen

Ein einmaliger Workshop, der dein Business Model auf neue Ebenen katapultiert. Wir werden dir und deinen Mitarbeitern / Partnern / Kollegen dabei helfen dein Geschäft, dein Unternehmen so wie es derzeitig ist und funktioniert viel besser zu verstehen und zum Fliegen zu bringen. 

Hier geht es nicht um Buzzwords und hippe Methoden, sondern um dein Unternehmen

Ganz intuitiv werdet ihr dabei Zusammenhänge klar und deutlich erkennen. Komplexe Wechselwirkungen verlieren ihren Schrecken. Erfolgsfaktoren werden sichtbar.

Ihr bekommt Antworten

Auf zentrale Fragen zur Unternehmensentwicklung

  • Wo liegen die Risiken des aktuellen Geschäftsmodells?
  • Welche Bereiche haben das beste Entwicklungspotenzial?
  • Wo ist es strategisch sinnvoll anzufangen?
  • Wie kann die Ertragssituation nachhaltig verbessert werden?
  • Wie können schnell und dauerhaft mehr Kundenanfragen erzeugt werden?
  • Wo liegt das größte Marktpotenzial für das Unternehmen?
  • Was ist zu tun um den Wettbewerb alt aussehen zu lassen?
  • Was muss passieren um das Unternehmen zukunftssicher zu machen?

Chancen der digitalen Transformation

Das aktuell wichtigste Thema überhaupt, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. 

Was ist für euer Unternehmen ein sinnvolles Vorgehen um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen? 

Die BM Potenzialworkshops liefern die die nötigen Erkenntnisse um die individuell richtigen Schritte für die ein Unternehmen zu erkennen.

Digitale Transformation ist ein so großes, vielseitiges und schnelles Thema, von dem jedes Unternehmen enorm profitieren kann.  Allerdings ergeben sich für jedes Unternehmen, ganz individuell, vollkommen unterschiedliche Möglichkeiten.

Komplexität reduzieren

Wechselwirkungen im Unternehmen werden strukturiert, und sichtbar gemacht

Dabei entstehen meistens schon die ersten neuen Ideen.

  • Zu Produktinnovationen
  • Zu neuen Kundensegmenten
  • Zu strategischen Partnerschaften
  • Zum Marketing
  • Zu Vertriebsmöglichkeiten

Die BM Potenzialanlyse besteht aus einem gemeinsamen Workshop, einer analytischen Auswertung und einer Nachbesprechung. Dabei spielt es überhaupt gar keine Rolle was für ein Unternehmen es ist, ob du Einzelunternehmer bist, Handwerker oder Führungskraft eines Mittelständischen Industriebetriebs mit 1000 Mitarbeitern.

Ihr bekommt:

  • Einen intensiven, inspirierenden und konzentrierten Workshop der euch eurem Unternehmen und dessen Erfolgsfaktoren deutlich näher bringt
  • Verbündete im eigenen Unternehmen um neue Strategien erfolgreich und schnell umzusetzen
  • Umsetzbare Ideen zur strategischen Geschäftsentwicklung
  • Eine einfach verständliche Auswertung und Dokumentation
  • Eine Übersicht über Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale eures individuellen Unternehmens und dessen Geschäftsmodells
  • Eine maßgeschneiderte ToDo-Liste für die nächsten Schritte zu eurer strategischen Unternehmensentwicklung
  • Das Grundwerkzeug um unternehmerische Entscheidungen in Zukunft sicherer und schneller treffen zu können
  • Geld-zurück-Garantie ohne „Wenn und Aber“

Jetzt ein individuelles Angebot anfordern

Für wen wir das schon gemacht haben ?

  • Einzelunternehmer im B2C Bereich
  • Gründer direkt nach Aufnahme des Geschäftsbetriebs
  • Handwerksbetriebe
  • Mittelständige Industrieunternehmen im B2B Bereich
  • Online Marketing Agentur
  • Fotografen
  • Sportschulen
  • Beratungsunternehmen
  • Industrievertretungen
  • Vereine
  • Spitzensportverbände

Mehr Business Model Strategie hier:

Beitrag lesen
Blog

Business Model Hacking Innovationsberatung

Business Modelle zu bauen und verstehen ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das eigene Business Model einer Innovationsberatung. In diesem Fall der eigenen – Oberwasser Consulting®. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten, das Model zu verändern und Potenziale zu identifizieren. Höre zu und erfahre, wie man das Business Model Denken am Beispiel einer Beratungsboutique inspirierend üben kann.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Business Model Hacking E-Commerce

Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design von Shopinbit aus der Episode mit Lawrence Bahr. Dabei schauen wir nach Potenzialen und Möglichkeiten das Erfolgsgeheimnis auf andere Unternehmen zu übertragen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model eines Onlinehändlers innovativ und strategisch verbessern kann.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Digitalisierung mit Durchblick

Was kann man eigentlich tun, um den stationären Handel rund um die Optiker vor der Digitalisierung zu retten? Richtig, sie mit einbinden. Und genau dafür ist die Online Plattform „FAVR“ da. FAVR ist die perfekte Verknüpfung von Software und Serviceprodukt und lässt interessierte Kunden digital Brillen durchstöbern und anprobieren und bietet.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Startup – Du bist nicht deine Kunden!

Im Jahr 2017 treffen sich die erfolgreiche Senior Management Beraterin Carolin Obernolte und der Innovation und Investment Portfoliomanager Johannes Deubener im Silicon Valley und stoßen auf ein ungelöstes Problem

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Finnovations – Die Geschichte der Stattys Notes

Eine Episode über finnische Innovation, Reduktion von Komplexität und besseren Tools für Strategieworkshops. Darüber spricht Peter Rochel mit seinem Gast Mikko Mannila. Mikko und der Turbo für das Business Model Canvas Mikko ist Gründer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Finnovations GmbH. Ein One-Stop-Shop für State of the Art Workshopmoderatoren. Vor 10 Jahren hat er eine ca. […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Niemand will Blockchain – Jeder will Pay per Use

Technologie ist kein Selbstzweck aber ein Möglichmacher Wer sich heutzutage mit Innovation beschäftigt kommt an zwei großen Themenbereichen kaum noch vorbei: 1. Digitalisierung, 2. Geschäftsmodell- oder Business Modell Innovation. Maximilian Forster will mit seinem Unternehmen, CashOnLedger Technologies, beides zusammenbringen um mit Hilfe von programmierbarem Geld – Pay per Use Geschäftsmodelle (nutzerbasierte Abrechnung) für Industriegüter zu […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Jobs to Be Done und Kanäle im Business Model Canvas

Jobs to Be Done Podcast Talk: Kunden-Interviews mit der The Wheel of Progress® (WoP) Auswertungsstruktur auf die Kanalphasen des Business Model Designs anwenden. So erzeugt und nutzt man die wertvollen Daten als Grundlage für Innovation im Unternehmen am besten. Was steckt drin im Interview zum Kaffeekocher? Alexander Moths und Peter Rochel besprechen den Wert eines […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Effizienzinnovation – Bitte nicht stören

Ist Innovation zwangsläufig der Feind sauberer Abläufe? Was offensichtlich klassische Managementaufgabe zu sein scheint, ist in der Praxis nur schwer erreichbar: Kontinuierliche Innovation, die zu Effizienzsteigerung führt. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann ist Thema dieser Podcastfolge mit Gavino Wismach. Hier zu hören Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Innovativ im harten Tagesgeschäft

Vom Installationsunternehmen zum One-Stop-Shop für Elektromobilität Wie ist man als Unternehmen innovativ, wenn das Tagesgeschäft gerade 100% Aufmerksamkeit verlangt? Über Business Model Innovation in der Praxis spricht Peter Rochel in Episode 027 mit David Muggli, Vorstand zweier Unternehmen die aktuell 3 Branchen mit regenerativer Energie auf die Sprünge helfen.  Innovate + Upgrade Episode 027 kannst […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Der Onlinedachdecker

Agieren, statt reagieren: Digitalisierung im Handwerk Stegimondo sei der erste Online Dachdecker, so schreibt es die Presse. Was Stegimondo tatsächlich ist und wie es funktioniert weiß Jens Oenicke, einer Gründer des Berliner Startups. In Episode 022 geht es um Chancen, Möglichkeiten und erprobte Rezepte für die Business Model Innovation im Handwerk.  Episode 022 – Onlinedachdecker und Business Model Innovation […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Business Model Hacking – Bäckerei

Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design einer Bäckerei und schauen nach Innovationspotenzialen. Höre zu und erfahre, wie man dass Business Model einer Bäckerei innovativ und strategisch verbessern kann. Episode 012 – Business Model Hacking III Diese Episode kannst du auch hier auf […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Business Model Design – Heizungsbau

Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk Business Model Design ist heute eine Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design eines Heizungsbaubetriebs und schauen nach Innovationspotenzialen. Episode 009 – Business Model Hacking II Abonniere den Oberwasser Podcast kostenlos, z.B. bei: Diese Episode kannst du auch hier auf der Website hören: So geht Business Model Innovation Was wäre […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Hands on Business Model Design

Geschäftsmodell-Innovation für Staubsaugerhersteller Business Model Innovation gehört heute zur Pflichtübung für jedes Unternehmen. In dieser Folge zerlegen wir das Business Model Design eines Staubsaugerherstellers und schauen nach Innovationspotenzial. Episode 007 – Business Model Hacking I Abonniere den Oberwasser Podcast kostenlos, z.B. bei: Diese Episode kannst du auch hier auf der Website hören: So geht Business Model […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Business Model Thinking

Business Model Thinking bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung, Gestaltung und Innovation des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Dabei geht es um verschiedene Aspekte wie Werkzeuge, Methoden und praktische Strategien für die Unternehmensentwicklung sowie um die miteinander verbundenen Themen des Geschäftsmodelldesigns, Jobs to be Done, Unternehmenskultur, agiler Organisation und Wissensmanagement. Ziel des Business Model Thinking ist es, Unternehmen bei der Sicherung ihrer Zukunft und deren Verbesserung zu unterstützen, indem man ein besseres Verständnis dafür hat, was ein erfolgreiches Geschäft ausmacht.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Digitalisierung der Kundenbeziehung

Wie interaktive Medien dazu beitragen können dein Business Model zu optimieren und Kunden zu begeistern Die Funktion der Kundenbeziehung in der Wertschöpfungskette Hast du eigentlich schonmal überlegt, welche Funktion genau die Kundenbeziehung in deinem Geschäftsmodell hat? Welche Aufgabe hat sie im Wertschöpfungsprozess? Die Kundenbeziehung schafft den Rahmen um aus Interessenten Kunden zu machen, sie zu binden, sie erneut kaufen zu lassen und dein Geschäftempfehlenswert zu machen.  […]

[...]

Beitrag lesen