Buch – Ganzheitliches Wissensmanagement

Wer an Wissensmanagement denkt, hat auch automatisch Digitalisierung im Kopf. Zu oft wird Wissenstransfer  mit einer Software gleichgesetzt. Doch warum ist Wissensmanagement noch nicht zum Wort des Jahres gewählt worden und warum gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die sich nicht mehr vorstellen können, wie es ohne ging?

Am Ende dieser Seite können Sie eine kostenlose Leseprobe anfordern.

Das Buch ist 2017 erscheinen und regulär im Buchhandel für 29,90 Euro erhältlich.

Wissenstransfer vorbereiten

Wissenstransfer ist ein Prozess, der von der Bereitstellung über den eigentlichen Transfer bishin zur Annahme vorgedacht werden muss. Allzu oft ist der Fokus aber auf dem technischen Aspekt. Bedürfnisse der Nutzer werden bei der Gestaltung und der Implementierung vergessen. Darüber hinaus wird fast ausschließlich über den Transfer von deklarativem Wissen gesprochen. Doch was sind Anwendungsdaten ohne die notwendigen Programme, um sie zu bearbeiten?

Digitalisierung vs. Humanisierung

Gavino Wismach hat  ein Buch geschrieben, dass der Digitalisierung eine Humanisierung zur Seite stellen soll. Es wird den Ansätzen eine Stimme geben die bereits verstanden haben, dass ein Wissenstransfer nur mit den Menschen in einem Betrieb funktionieren kann.

Vernetzte Ansätze aus Betriebswirtschaft, Pädagogik und Psychologie

Gavino Wismach hat verschiedene Ideen aus der Pädagogik, der Betriebswirtschaft und der Psychologie zu einem ganzheitlichen Wissensmanagement integriert. Der kleine Feldweg der parallel zur Autobahn des digitalen Ansatzes verläuft, soll so zu einer gleichberechtigten Straße ausgebaut werden.

Seit Januar 2017 im statement.verlag

Das Buch Ganzheitliches Wissensmanagement ist am 20.01.2017 im statment.verlag erscheinen.

Der Klappentext hier als Vorgeschmack:

Wie können ihre Mitarbeiter mehr leisten und gleichzeitig zufriedener sein?

Ganzheitliches Wissensmanagement ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Es macht die Angestellten eines Unternehmens besser, in dem es die besonderen Fähigkeiten der Besten allen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus ermöglicht es der Organisation, die Leistungsstärke der Gegenwart für die Zukunft zu bewahren. 

Wissenstransfer ist ein Kommunikationsprozess. Menschen im Unternehmen werden miteinander ins Gespräch gebracht, um die Stärken der Mitarbeiter zu vereinen und die Leistungsstärke des gesamten Unternehmens zu erhöhen. 

Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie wissen, warum …

  • … Wissensmanagement das leistungsstärkste Tool für die Unternehmenssteuerung ist.
  • … das Thema bisher keine richtige Begeisterung entfachen konnte.
  • … ganzheitliches Wissensmanagement anders ist als bisherige Ansätze.
  • … es leicht ist, das Leistungsvermögen ihrer Angestellten deutlich zu steigern.

Dieses Buch greift verschiedene Ansätze von Wissensmanagement auf und integriert sie zu einem ganzheitlichen Ansatz.

Mehr von und mit Gavino Wismach:

Beitrag lesen
Blog

JTBD besser implementieren

Super Idee! (machen wir auch nicht) Wheel of Progress, Jobs to Be Done, agiles Arbeiten, Design Thinking, Business Model Canvas und, und und… sind sicherlich alles geniale Methoden und hervorragende Werkzeuge. In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig. Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Effizienzinnovation – Bitte nicht stören

Ist Innovation zwangsläufig der Feind sauberer Abläufe? Was offensichtlich klassische Managementaufgabe zu sein scheint, ist in der Praxis nur schwer erreichbar: Kontinuierliche Innovation, die zu Effizienzsteigerung führt. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann ist Thema dieser Podcastfolge mit Gavino Wismach. Hier zu hören Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Prozesse sind kein Selbstzweck

Prozesse anders denken und nutzen Digitalisierung, Einsatz von KI, Datenschutzrichtlinien und Industrie 4.0. Das alles verändert Businessmodelle und Arbeitswelten. Aktuell und in Zukunft vermutlich zunehmend schneller. Nicht nur deswegen ist es besonders wichtig für Unternehmen sich mit ihren Prozessen und Workflows zu beschäftigen. Und zwar anders, als die meisten es bereits kennen. Ein kluger Umgang mit Prozessen […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Mittel gegen Wachstumsschmerzen in Unternehmen

Wachstumsphasen gut überstehen, ohne daran zu scheitern Das Geschäft läuft gut und das Unternehmen oder ein Geschäftsbereich beginnt stark zu wachsen. Mitarbeiter werden eingestellt und Produktionskapazitäten geschaffen. Auf einmal geht nichts mehr so wie bisher, die Stimmung kippt, Stress nimmt zu, Kunden werden unzufrieden oder die Zahlen laufen in den roten Bereich… Das ist passiert häufig bei […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Prozessinnovation

Umgang mit Wissen und Workflows Ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind Prozesse. Prozesse legen fest wie etwas getan wird. Das Wissen darüber ist oftmals nur schwer greifbar, obwohl die Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Wissensgesellschaft zählen. Ausgangspunkt für Innovation von Workflows und Kostenstrukturen. Episode 005 – Innovation und […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Generationswechsel als Chance

Wie kann aus dem Risiko desMitarbeiterverlusts ein Gewinn fürs Unternehmen werden?

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Generationswechsel – Guter Wissenstransfer

Nachdem das Wissen für den Generationswechsel gewonnen wurde, stellt sich nun die Frage, wie es am Besten transferiert werden kann. Erfahre hier wie das gelingt.

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Generationswechsel – Wissenssicherung

Nach vielen Jahren im Unternehmen wechselt die Führung in die Hände der nächsten Generation, ein Phänomen; das insbesondere Familienunternehmen betrifft. Dieser Wechsel ist Chance und Herausforderung zugleich. Unser mehrteiliger Artikel soll zeigen, was einen erfolgreichen Wechsel kennzeichnet, welche Bestandteile gemeistert werden können und welche müssen, sowie Sie den Wechsel in Ihrem Unternehmen meistern werden. Generationswechsel, von Gavino Wismach – […]

[...]

Beitrag lesen
Beitrag lesen
Blog

Generationswechsel – Erfolgreicher Wechsel

Du bist Firmeninhaber? Willst in den Ruhestand? Hast Kinder und stehst vor dem Generationswechsel? Lies hier, wie dies gelingen kann.
Unternehmensübergabe – von einer Generation zur nächsten

[...]

Beitrag lesen