Für Innovation
und Transformation
Melde dich jederzeit für eine konkrete Frage oder einen Beratungstermin.
Jetzt Kontakt aufnehmen3. Februar 2019
Das Lean Startup Spiel: Innovationsmethodik spielerisch lernen Was kann Playing Lean 2? In Episode 026 bei Innovate+Upgrade geht es um die neue Version des Lean Startup- und Innovationsmethoden-Spieles Playing Lean. Und es gibt auch noch etwas zu gewinnen! Wir verlosen 2x das deutsche Jobs to be Done Karten Set. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! […]
[...]
Beitrag lesen2. September 2018
Prozesse anders denken und nutzen Digitalisierung, Einsatz von KI, Datenschutzrichtlinien und Industrie 4.0. Das alles verändert Businessmodelle und Arbeitswelten. Aktuell und in Zukunft vermutlich zunehmend schneller. Nicht nur deswegen ist es besonders wichtig für Unternehmen sich mit ihren Prozessen und Workflows zu beschäftigen. Und zwar anders, als die meisten es bereits kennen. Ein kluger Umgang mit Prozessen […]
[...]
Beitrag lesen16. März 2018
Umgang mit Wissen und Workflows Ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind Prozesse. Prozesse legen fest wie etwas getan wird. Das Wissen darüber ist oftmals nur schwer greifbar, obwohl die Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Wissensgesellschaft zählen. Ausgangspunkt für Innovation von Workflows und Kostenstrukturen. Episode 005 – Innovation und […]
[...]
Beitrag lesen11. Januar 2018
Warum Innovation so wichtig ist Wir starten direkt mit dem Thema Grundlagen. Was macht Innovationüberhaupt aus, warum ist das so wichtig und was ist das eigentlich? Mit Alexander Moths geht es in dieser Episode genau darum. Episode 001 – Grundlagen zu Innovation mit Alexander Moths Alexander ist Serienunternehmer, fasziniert vom Entwickeln innovativer Geschäftsmodelle versucht er immer wieder in […]
[...]
Beitrag lesen10. August 2017
Wie Wissenstransfer beim Mitarbeiterwechsel Geld spart und den Einstieg neuer Kollegen verbessert. Onboarding professionalisieren Offboarding first: Wissen sichern und neue Stärken schaffen Professionelle On-Boarding-, oder zu Deutsch Einarbeitungskonzeptekönnen große interne Leistungsreserven anzapfen. In Zeiten geringer Ressourcen und Fachkräftemangel ist es umso wichtiger, so wenig wie möglich Energie zu verschwenden. In diesem Artikel wird erläutert, wie ein gezieltes Off-Boarding bei folgenden Aufgaben helfen kann: Wissen im Unternehmen halten […]
[...]
Beitrag lesen29. Mai 2017
Das meiste Wissen eines Unternehmens ist in den Köpfen der Mitarbeiter gespeichert. So wird dieses Wissen gesichert: Ein wichtiger Mitarbeiter geht – Was nun? Von Gavino Wismach Wenn ein Mitarbeiter an einem neuralgischen Punkt des Betriebes geht, kann der Erfolg des gesamten Unternehmens gefährdet sein. Doch genau hier kann Wissensmanagement Abhilfe schaffen. Wissensverlust – Welches Szenario liegt […]
[...]
Beitrag lesen15. April 2017
Wie kann aus dem Risiko desMitarbeiterverlusts ein Gewinn fürs Unternehmen werden? Artikel weiterleiten oder teilen Generationswechsel, von Gavino Wismach – Alle Teile der Serie: Teil 1: Was ist ein gelungener Wechsel? Teil 2: Wie das Wissen der alten Generation sichern? Teil 3: Wie einen möglichst guten Transfer des Wissens erreichen? Teil 4: Wechsel als Chance Wechsel […]
[...]
Beitrag lesen19. Dezember 2016
Mitarbeiter, die selbstständig Probleme lösen und sich neues Wissen aneignen – welcher Chef träumt nicht von solchen Angestellten? Wir haben eine Idee wie das funktionieren kann… Früher war alles weniger komplex Wer seine Arbeit heute gut erledigen möchte, benötigt eine große Zahl verschiedener Fertigkeiten und das richtige Wissen. Doch gleichzeitig verändert sich dieses Wissen immer […]
[...]
Beitrag lesen15. August 2016
Nachdem das Wissen für den Generationswechsel gewonnen wurde, stellt sich nun die Frage, wie es am Besten transferiert werden kann. Erfahre hier wie das gelingt. Ganzheitliches Wissensmanagement – Gratis Leseprobe Nach vielen Jahren im Unternehmen übernimmt die nächste Generation die Führung. Dieses Phänomen betrifft insbesondere Familienunternehmen. Ein solcher Wechsel ist Chance und Herausforderung zugleich. Im vorliegenden […]
[...]
Beitrag lesen1. August 2016
Nach vielen Jahren im Unternehmen wechselt die Führung in die Hände der nächsten Generation, ein Phänomen; das insbesondere Familienunternehmen betrifft. Ganzheitliches Wissensmanagement – Gratis Leseprobe Dieser Wechsel ist Chance und Herausforderung zugleich. Unser mehrteiliger Artikel soll zeigen, was einen erfolgreichen Wechsel kennzeichnet, welche Bestandteile gemeistert werden können und welche müssen, sowie Sie den Wechsel in Ihrem Unternehmen meistern werden. […]
[...]
Beitrag lesen