7. März 2025
Krisen als Katalysator: Wie strukturierte JTBD-Interviews deine Innovationskraft entfesseln
This post is also available in: English (Englisch)

Einleitung – Krisen als Chance
Krisen sind gnadenlos ehrlich: Sie bringen nicht nur Schwächen ans Licht, sondern schaffen auch Freiräume für neue Ideen. Wenn dein Unternehmen aktuell gegen finanzielle Engpässe, Innovationsstaus oder wechselnde Marktanforderungen kämpft, solltest du aufhorchen. Denn genau jetzt kann ein entscheidender Wendepunkt sein. Oft reicht es nicht, dieselben Strategien nur ein wenig anzupassen – du musst den wahren Bedarf deiner Kunden erkennen. Und genau hier kommen strukturierte JTBD-Interviews ins Spiel.
Das Periodensystem der Elemente (JTBD-Innovation Framework)
Um Kund*innen wirklich zu verstehen, braucht es mehr als bloße Produktumfragen. Das von uns genutzte Periodensystem der Elemente gliedert sich in fünf Hauptgruppen:
- Jobs: Was wollen Kund*innen wirklich erreichen?
- Ereignisse: Welche Auslöser oder Situationen veranlassen sie zum Handeln?
- Limitierender Kontext: Welche Hindernisse oder Rahmenbedingungen erschweren ihnen das Erreichen ihres Ziels?
- Lösungen: Welche aktuellen Lösungsansätze setzen Kund*innen bereits ein – und wo bleiben Wünsche offen?
- Kräfte (Gewinne und Probleme): Welche Kräfte motivieren zum Kauf? Welche Ängste oder Frustrationen wirken bremsend?
Mit diesem Framework deckst du systematisch die verborgenen Potenziale auf, die in der Kundenperspektive schlummern. Das Ergebnis: klare Handlungsempfehlungen, die nicht nur auf Annahmen basieren, sondern auf fundierten Erkenntnissen.
Tipps: Erfahre mehr über unser JTBD-Innovation Framework auf https://oberwasser-consulting.de/mastering-jobs-to-be-done-ein-framework-fuer-mehr-als-nur-produktentwicklung/
Lesetipp: Jobs to Be Done ist längst mehr als nur eine Theorie. In diesem Beitrag auf impulse.de wird erläutert, wie wir mit strukturierten Interviews Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden wirklich zu verstehen – und Innovationen zu schaffen, die nicht nur auf Annahmen basieren.
Praxisbeispiel: Ein Fahrradgeschäft in der Krise
Ein kleines Familienunternehmen in NRW, spezialisiert auf Premium-E-Bikes ab 3.000 Euro, stand vor dem Aus. Sinkende Umsätze, ein übervolles Lager und die Aussicht auf Insolvenz setzten dem Betrieb zu. In nur einer Woche führten wir sieben strukturierte JTBD-Interviews mit potenziellen und bestehenden Kundinnen durch. Das Aha-Erlebnis? Ältere Käuferinnen wollten keineswegs nur ein E-Bike, sondern in erster Linie Freiheit, sozialen Anschluss und einen erweiterten Bewegungsradius.
Anstatt weitere Rabattschlachten zu schlagen, fokussierte sich das Geschäft auf mobile Probefahrten an zentralen Orten: Märkte, Parkanlagen und belebte Plätze. Das Ergebnis: Das gesamte Jahreslager wurde innerhalb von 2,5 Monaten verkauft. Die Krise wurde nicht nur abgewendet – sie entpuppte sich als Beschleuniger für einen völlig neuen Vertriebsansatz.
Noch mehr Praxisbeispiele?
Schau dir unsere Case Studies an, um zu sehen, wie andere Unternehmen Krisen kreativ gemeistert haben.Mehr dazu auch in dem lesenswerten Artikel „Innovation: Your solution for weathering uncertainty“ von McKinsey.
Schlussfolgerungen und Lessons Learned
Was lässt sich daraus lernen? Erstens: Wer in Krisenzeiten proaktiv nach den Jobs to Be Done seiner Kund*innen forscht, gewinnt entscheidende Erkenntnisse für wirklich neue Ideen. Zweitens: Ein strukturiertes Framework wie das Periodensystem der Elemente fungiert als Innovationskatalysator, weil es Klarheit in scheinbar chaotische Situationen bringt. Und drittens: Krisen erfordern Tempo und Mut. Wer wartet, bis der Markt sich „von selbst“ erholt, kann schnell den Anschluss verlieren.
Jetzt den nächsten Schritt machen: Mastering JTBD Workshop im Mai
- Erfahre mehr über unser JTBD-Innovation Framework:
https://oberwasser-consulting.de/jtbd-innovation-framework - Oder höre direkt rein in unseren „Innovate+Upgrade Podcast“:
https://oberwasser-consulting.de/shot - Mach den Mastering JTBD Live-Online-Workshop (Start im Mai)
Du willst noch tiefer einsteigen? Sichere dir jetzt Ihren Platz in unserem intensiven, praxisorientierten JTBD-Workshop, durchgeführt von UTXO Solutions. Kostenpunkt: ca. 2.100 €/Person – aktuell gibt es attraktive Frühbucherrabatte. Hier lernst du, wie du das Periodensystem der JTBD-Elemente noch effektiver nutzen und Ihr Innovationsmanagement auf das nächste Level heben.
Jetzt Platz reservieren: Workshop-Anmeldung: https://utxo.solutions/leistungen/mastering-jobs-to-be-done-online-workshop
Wenn dein Unternehmen mitten in einer Krise steckt – oder einfach nur bereit ist, den nächsten großen Schritt zu machen: Melde dich bei uns. Gemeinsam entfesseln wir die Innovationskraft, die in jeder Krise schlummert.