Careful
Disruption

Echte Kundenbedürfnisse erkennen. Klarheit gewinnen. Fortschritt ermöglichen. Sprich mit uns – und finde heraus, was deine Kunden wirklich wollen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Jobs to Be Done (JTBD): Kunden verstehen. Innovation ermöglichen.

This post is also available in: English (Englisch)

Du willst Produkte bauen, die Menschen wirklich nutzen – statt Features, die in der Statistik verstauben?
Dann brauchst du keine weitere Methode. Du brauchst eine Perspektive.
Jobs to Be Done ist genau das: Ein Perspektivwechsel, der dir hilft, nicht mehr zu raten, was Kunden wollen – sondern es mit ihnen gemeinsam herauszufinden.

Denn niemand braucht ein neues Produkt.
Menschen wollen Fortschritt. JTBD zeigt dir, welchen.


Was ist Jobs to Be Done?

Jobs to Be Done (JTBD) ist keine Feelgood-Methode für Produktteams.
Es ist ein radikaler, aber sachlicher Zugang zur Frage:

Was treibt Menschen wirklich an, wenn sie ein Produkt kaufen, nutzen oder wechseln?

Mit JTBD findest du heraus, welche Jobs deine Kunden erledigen wollen – und wie sie heute daran scheitern.

Statt Zielgruppen zu erraten oder Nutzerverhalten zu interpretieren, sprechen wir mit echten Menschen über das, was sie tun, fühlen und hoffen – kurz bevor sie sich verändern.
Die Methode wurde wissenschaftlich entwickelt, u. a. von Clayton Christensen (Harvard) und Tony Ulwick, und wird heute weltweit von Unternehmen wie Intercom, Lego und Bosch eingesetzt.

👉 Zur Theorie-Seite


Warum JTBD wirkt – und was du davon hast

Mit JTBD kannst du:

  • 🚀 Innovationen entwickeln, die nicht im Laborschrank verstauben
  • 🧠 Verstehen, was deine Kunden wirklich antreibt – jenseits von Zielgruppenfloskeln
  • 🎯 Marketing-Botschaften treffen, die konvertieren
  • ⚒️ Produkte bauen, die genutzt werden – nicht nur gekauft

Unternehmen, die mit uns arbeiten, berichten von:

  • bis zu 5-fachem Umsatzwachstum
  • halbierten Marketingkosten
  • drastisch verkürzten Entwicklungszyklen

👉 Zum Beispiel Mantrafant – Case Study

Ein Framework, das den Unterschied macht

Wenn du wissen willst, wie sich Jobs-to-be-Done in der Praxis anwenden lässt – nicht als lose Methode, sondern als End-to-End-System für Forschung, Strategie, Design und Umsetzung –, dann lern unser JTBD Innovation Framework kennen.

Dort findest du eine strukturierte Übersicht der vier Rahmenwerke, aller Tools sowie der gemeinsamen Sprache, mit der du Kundenbedürfnisse systematisch erfassen und in erfolgreiche Angebote übersetzen kannst.


Wie du mit JTBD loslegst

1. JTBD Interviews & Research

Verstehe, was Menschen wirklich tun, kurz bevor sie kaufen – und warum.
👉 Mehr zur JTBD Research & Produktentwicklung

2. Workshops & Trainings

Lerne in kleinen, interaktiven Formaten, wie du JTBD anwendest – von Interviewtechnik bis zur Umsetzung im Team.
👉 Zu den Workshops & Formaten

3. JTBD Tools & Canvas

Visualisiere Kundenfortschritt mit praxiserprobten Werkzeugen wie dem Wheel of Progress®.
👉 JTBD Tools & Canvas entdecken


Was uns von anderen unterscheidet

Wir arbeiten seit 2006 mit der Jobs-to-be-Done-Perspektive.
Aber nicht akademisch, sondern im Feld: In mehr als 700 Unternehmen, vom Start-up bis zum Industriekonzern.

Wir haben:

Und: Wir glauben nicht an Buzzwords. Sondern daran, dass man Dinge besser macht, wenn man Menschen wirklich versteht.


Für wen JTBD besonders relevant ist

Du willst wissen, ob sich der Einstieg in JTBD lohnt? Dann beantworte eine Frage:

Kennst du den wahren Grund, warum deine Kunden gekauft haben – oder nicht?

Wenn du zögerst, ist JTBD für dich relevant.
Egal ob du:

  • ein Produktteam leitest
  • für strategische Innovation verantwortlich bist
  • als Gründer oder Geschäftsführer vor Entscheidungen stehst

Jetzt loslegen

JTBD ist keine Theorie zum Lesen. Es ist ein Werkzeug zum Handeln.
Du kannst morgen damit starten – und wir zeigen dir wie.

👉 Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
👉 Zu unseren JTBD-Formaten