Careful
Disruption
Wertvolle Kundenbedürfnisse entdecken ist keine Zauberei! Wir sind für dich da, ruf einfach an.
Jetzt Kontakt aufnehmenHier findest du eine Zusammenstellung unserer Artikel und Beiträge zu JTBD. Darunter auch alles was es über Jobs to Be Done (JTBD) in unserem Podcast INNOVATE+UPGRADE zu hören gibt.
Wenn du nur die Podcast-Episoden zu JTBD durchsuchen möchtest dann > klick einfach hier
…oder anhören kann du unseren Podcast INNOVATE+UPGRADE auch überall da wo es Podcasts gibt. Beispielsweise hier:
6. September 2023
Du bist auf der Suche nach einer effektiven Methode für Kundenforschung und Innovationsmanagement? Dann ist das Wheel of Progress® genau das Richtige für dich. In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen Katharina Weigert und Peter Rochel über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses revolutionären Frameworks.
7. Mai 2023
Entdecke das von Peter Rochel entwickelte Kanalphasenmodell, um aus deinem Jobs-to-be-Done-Research den maximalen Nutzen zu ziehen und dein Produkt oder Business-Modell optimal am Kundenbedarf auszurichten.
14. August 2022
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.
11. Juni 2022
Lawrence Bahr ist der Gründer und Inhaber von Shopinbit. Europas größtem Onlinekaufhaus in dem mit Bitcoin bezahlt werden kann und meistens auch wird. Peter spricht mit ihm über die Gründungsidee seines Startups und darüber wie Bitcoin das Kaufverhalten von Menschen positiv beeinflussen kann.
22. Mai 2022
Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute ist Martin Betz für dieses Update zu Gast. Martin hat eine Spezialbertaung zum Thema Bitcoin für Banken und Unternehmen gegründet und an der Studie partizipiert. Konkret berichten Peter und Martin über ihre Erkenntnisse aus den Interviews mit Banken und Finanzdienstleistern.
7. Mai 2022
Offene JTBD Clubhouse Diskussion
Mit Florian Hameister, Alexander Moths, Gregor Reither und Peter Rochel.
Gibt es eine Notwendigkeit innovativ oder nachhaltig zu sein oder was hält uns davon ab? Bietet Jobs to be Done hier neue Perspektiven – Chancen zu nutzen, Märkte zu erobern, Kundenbedürfnisse zu erfüllen? Was hat ein tiefer Zug aus dem Auspuff eines LKW mit Alexanders Leasingvertrag zu tun, was Zeitpräferenz mit Nachhaltigkeit und Innovation? Hör rein und gern ganz durch. All das in der aktuellen Episode von Innovate+Upgrade gleich hier zum selber hören.
26. April 2022
Willst du die ‚Jobs-to-be-Done‘-Theorie verstehen und lernen, wie du sie für ein tieferes Kundenverständnis und eine erfolgreiche Produktentwicklung nutzen kannst? Entdecke die Vorteile dieser Methode und wie sie dir hilft, die Bedürfnisse deiner Kunden besser zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln.
10. April 2022
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, was hypothesenbasiertes Arbeiten ist. Peter zeigt in knapp 6 Minuten auf, was es dabei zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen.
13. März 2022
In diesem JTBD Podcast-Shot erklärt Peter Rochel, wie du in 3 Schritten sicher zu den besten Teilnehmerinnen für deine JTBD Interviews kommst. Er zeigt auf, was es dabei genau zu beachten gibt und verrät wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit, Nerven und Kosten sparen – Egal ob du selbst die Gäste rekrutieren willst oder eine Agentur damit beauftragen wirst.
13. Februar 2022
Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute berichten die beiden von den Erfahrungen aus dem Kickoff und der nun startenden Research-Phase des Projekts. Wie wir die Innovation Beyond Progress dezentral angehen hörst du gleich hier – oder überall wo es Podcasts gibt.
11. Dezember 2021
Offene JTBD Clubhouse Diskussion
Mit Alexander Moths, Gregor Reither und Peter Rochel.
Wie können wir neues erfinden, ohne den Planeten zu zerstören? Können wir Neues erfinden, ohne den Planeten zu zerstören? Ist unser Gehirn falsch programmiert, haben wir 50.000 Jahre nichts gelernt und ist SUV fahren so wie Mammutreiten? All das in der aktuellen Episode von Innovate+Upgrade gleich hier zum selber hören.
28. November 2021
Alexander Moths und Peter Rochel geben ein aktuelles Status-Update zur offenen The Wheel of Progress® Jobs to Be Done on Bitcoin Studie. Heute berichten die beiden von den Erfahrungen aus dem Kickoff und der nun startenden Research-Phase des Projekts. Wie wir die Innovation Beyond Progress dezentral angehen hörst du gleich hier – oder überall wo es Podcasts gibt.
8. August 2021
Offener Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Talk auf Clubhouse – Dieses mal: neu und nachhaltig mit Peter Rochel, Stefan Hück, CEO und Founder von Mantrafant, sowie Gregor Reither, der Gründer und GF von Better Future Coffee. Also: rein in die Sportklamotten und haltet die Tasse bereit: es geht um Yoga und Kaffee. Entspannt, wohlschmeckend, nachhaltig.
25. Juli 2021
I+U Podcast-Shot. Peter Rochel bringt in drei Minuten auf den Punkt was das JTBD Element „Limitierender Kontext“ ausmacht.
26. Juni 2021
Aufzeichnung des offeneren Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Talk auf Clubhouse – Für Einsteiger und erfahrene Praktiker, jede/r* kann mitmachen, mitreden, sich vernetzen. Alexander Moths, Tim Klein, Florian Hameister und Peter Rochel sprechen diskutieren Interviewtechniken – ganz nach dem Motto „Wer fragt, der führt.“ Ihr fragt euch, wie ihr zum Event auf Clubhouse kommt? Gleich hier: https://www.joinclubhouse.com/event/xjEG0Zl7
12. Juni 2021
Kräfte sind eins von drei zentralen Elementen eines Jobs to Be Done und des The Wheel of Progress® JTBD Canvas. Ebenso wie Ereignisse und der Limitierender Kontext. Kräfte sind die mit Emotion aufgeladenen Treiber oder Bremsen von Fortschritt und Veränderung.
23. Mai 2021
I+U Podcast-Shot. Peter Rochel erklärt in 6 Minuten warum Ereignisse im JTBD Kontext so wichtig sind. Es wird geklärt welche Ereignisse es gibt und wie sie genutzt werden.
17. Mai 2021
Podcast Kurzepisode – Was ist eigentlich ein Job to Be Done. Peter Rochel erklärt in 4 Minuten was ein JTBD ist, wie man ihn beschreibt, welche Elemente dazugehören und wozu man ihn braucht.
17. April 2021
Live Mitschnitt des offenen JTBD Innovation Talks auf Clubhouse. Alexander Moths, Peter Rochel, Andreas Altmannsberger, Jörg Oyen und Tom van Lokven diskutieren über die besten Wege, innovativ zu sein.
21. Februar 2021
Im Jahr 2017 treffen sich die erfolgreiche Senior Management Beraterin Carolin Obernolte und der Innovation und Investment Portfoliomanager Johannes Deubener im Silicon Valley und stoßen auf ein ungelöstes Problem
24. Januar 2021
Höre hier das komplette JTBD Interview von Peter Rochel, einem erfahrenen Jobs to be Done Praktiker in Europa, in unserer Podcastepisode. Entdecke die Gedankenprozesse und Entscheidungen der Käufer und lerne, wie du die Bedürfnisse deiner Kunden besser verstehen und befriedigen kannst.
1. November 2020
Entdecke, wie Du mit der JTBD-Theorie Dein Marketing auf Yogamatten und Nachhaltigkeit verbessern kannst. Hör Dir unsere Podcast-Episode 41 an!
1. Oktober 2020
Termine für Webinare und mehr Wenn der Jo to be Done dein Nordstern ist, dann ist das WoP dein turn by turn Navigationssystem dazu…! Kurze Episode mit den News zum Stand der Entwicklung und aktuellen Terminen Episode 039 kannst du auch direkt hier hören: Alle Episodenlinks: Termine und Canvas Kostenloses Info-Webinar (deutsch): 08.10.2019 um 16 […]
29. September 2019
JTBD besser implementieren
Innovationspodcast:
In der Praxis ist die zügige und sichere Einführung von Tools und Methoden besonders schwierig.
Oft werden gute und neue Ansätze verbrannt und sind dann nur die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wurde.
Nur das nachhaltige implementieren bringt Unternehmen relevanten Fortschritt und echte Vorteile.
In dieser Episode geht es darum wie Neues zügig, nachhaltig und effizient in Unternehmen implementiert wird.
18. August 2019
Eckhart Böhme und Peter Rochel berichten von den aktuellen Entwicklungen und einem neuen JTBD Modell, das sie gerade entwickeln. Die beiden haben ein neues Modell entwickelt, dass die bestehenden Modelle integriert. Es soll ausserdem Werkzeug wie Kommunikationsmittel zugleich sein und Komplexität reduzieren.
23. Juli 2019
Teil 2/2 mit Stefan Freimark – App vs. Nutzerelebnis Teil 2/2 zum Thema bessere Nutzererlebnisse mit Stefan Freimark. In Episode 035 sprechen wir über die Praxis des UX Design. Am Beispiel einer App für Bikesharing und Peters Bikesharingerlebnis geht es um die konkreten Ansätze im User-Research. Im Grunde geht es dabei darum es den Nutzern […]
7. Juli 2019
Über UX-Design, Personas, Userstories, Mental Models und Co. Was macht eigentlich ein UX-Designer, und was hilft UX’ern dabei Produkte zu entwickeln, die Menschen unbedingt haben wollen…? Darum geht es in Episode 034, Peter Rochel spricht darüber mit Stefan Freimark von Aperto. Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch! Um jede neue Episode sofort automatisch vor allen anderen […]
23. Juni 2019
Welchen Job to Be Done erledigt ein Cocktail, um (beinahe) als bester der Welt zu gelten? Welche Aufgabe erledigt eine Cocktailbar so gut, dass ihr Betreiber immer wieder zu den besten Gastgebern des Landes gezählt wird? Wie entwickelt man beinahe jedes Jahr neue Cocktails, die nicht nur Szene-Experten und „Nerds“ begeistern, sondern auch ein breites Publikum verzücken?
Einer der es wissen könnte ist Indika Silva, einer der besten Bartender Deutschlands. Mit ihm sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über sein Vorgehen, sich jeden Abend auf höchstem Niveau mit viel Aroma neu zu erfinden.
Eine akustische Exkursion in faszinierende Aromawelten zwischen Strategie, Innovation und Intuition.
9. Juni 2019
Prototyping Jobs to Be Done und Value Proposition Design
Peter Sonderegger – Über Jobs to Be Done, Prototypen und MVPs
5. Mai 2019
Validität von alternativlosen Fakten
Wie belegt man qualitative Ergebnisse? Wer die Jobs to Be Done identifiziert hat, sei es um Produkte zu verbessern oder gar eine Neuausrichtung des Unternehmens anzustoßen, muss absolut sicher sein. Eine typische Herausforderung der qualitativen Marktforschung und mit der Gefahr grobe Fehler zu machen. Wie belegt man Ergebnisse, die nur auf ein paar Kundeninterviews beruhen, aber große Auswirkungen für das Unternehmen haben können? Darum geht es in dieser Folge mit Eckhart Böhme und Peter Rochel.
7. April 2019
No customer job = No innovation In dieser Podcast-Episode spricht Peter Rochel mit Bob Moesta, einem der Haupt-Architekten der Jobs to Be Done Theorie. Es geht, neben etwas JTBD-Geschichte, vor allem um die Praxis im Alltag bei der Entwicklung von Erhaltenden-, Effizienz-, oder markterschaffenden Innovationen. Diese Episode ist in englischer Sprache. Abonnenten erhalten jede neue […]
3. Februar 2019
Entdecke spielerische Wege, um Innovation und Lean Startup mit „Playing Lean 2“ zu erlernen. Erfahre mehr über das Brettspiel und wie es Deine Unternehmensstrategie revolutionieren kann.
23. Januar 2019
Entdecke unser ‚Jobs to Be Done Interviews Spezial‘ und lerne, wie du durch effektive Kundeninterviews wertvolle Erkenntnisse für dein Unternehmen gewinnen können. Höre unsere Spezial-Podcast-Serie und erfahre mehr über die Struktur, Werkzeuge und die richtigen Fragen für JTBD-Interviews.
20. Januar 2019
Entdecke in unserem Podcast ‚Jobs to Be Done Interviews Spezial 3/3‘, wie du durch gezielte Fragen verborgene Kundenbedürfnisse aufdeckst und bahnbrechende Innovationen entwickelst. Lerne, welche Fragen du stellen solltest und wie sich B2B von B2C Interviews unterscheidet.
6. Januar 2019
Aufbau, Struktur und Werkzeuge für Kundeninterviews in Innovationsprojekten
Kunden und Anwender sind Träger des relevantesten Wissens für Innovationserfolg. Sie sind die wichtigsten Entscheider über Erfolg oder Misserfolg, von etablierten und neuen Produkten, Services und Lösungen. Problematisch ist jedoch: Kunden können dieses Wissen nicht so benennen, das es für Produktentwickler direkt nutzbar wäre. Strukturierte Jobs to be Done Interviews helfen dabei, dieses Wissen zu identifizieren und nutzbar zu machen. In dieser Episode geht es um den strukturellen Aufbau von Jobs to be Done Interviews. Ausserdem besprechen wir hier die Werkzeuge, die wir selbst nutzen um Jobs to Be Done Kundeninterviews zu führen.
23. Dezember 2018
Entdecke in unserer Podcast-Episode 023, wie Jobs to Be Done Interviews echte Kundenbedürfnisse aufdecken können. Unterscheide dich von herkömmlichen Marktforschungsmethoden und reduziere das Scheiternsrisiko deiner Innovationen.
16. September 2018
In dieser spannenden Episode des Innovate+Upgrade Podcasts diskutiert Peter mit Martin Pattera, dem Managing Partner von Strategyn iip, über die Rolle der „Jobs to Be Done“ (JTBD)-Theorie in der „Outcome-Driven Innovation®“ (ODI). Sie erforschen, ob JTBD als Fortschritt, Funktion oder Prozess verstanden wird, und ob es unterschiedliche Interpretationen gibt. Sie erläutern den 6-stufigen ODI-Prozess, der dazu beiträgt, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und den Erfolg von Innovationsprojekten vorhersehbarer zu machen. Diese Episode enthält auch wertvolle Tipps zum Durchführen von JTBD-Interviews und parallelen zwischen ODI und Six Sigma. Jetzt hier reinhören und dranbleiben!
4. August 2018
Agilität für deutlich mehr Produktivität Wie agile Transformation die Produktivität von Unternehmen deutlich steigert und kontinuierlich verbessert. Mit Halina Maier von Agile Sales. Halina Maier ist Agile Coach, Vordenkerin, Unternehmerin und Autorin des im März 2018 bei Wiley erschienenen Buchs „Agiles Verkaufen“. Mit Ihr geht es in diesem Podcast um Grundlagen, Tricks und Kniffe der Agilen Transformation. […]
13. Mai 2018
Erst das Kundenprofil erstellen und Kunden verstehen!
Der häufigste Fehler beim Value Proposition Design ist es, sich nicht komplett von seinen Produkten oder Angebot zu lösen. Die rechte Seite des Canvas hilft dabei Hypothesen zu bilden, was für Kunden wirklich wichtig und von Bedeutung sein könnte. Hier werden die Jobs to Be Done benötigt, als zu erledigende Aufgaben, die dem Kunden einen konkreten Fortschritt ermöglichen.
13. April 2018
Innovation der Unternehmenskultur
Sicherlich eines der wichtigsten Businessbücher dieses Jahres – In Episode 008 besprechen wir es ausführlich. Eckhart und Peter zeigen welche kulturellen Herausforderungen der Startup Way birgt und wie der Wandel zum modernen innovativen Unternehmen gelingt.
4. März 2018
In dieser Podcast-Episode von Oberwasser führen Eckhart Böhme und Peter Rochel die Hörer in die Theorie „Jobs to Be Done“ (JTBD) ein, ein wertvolles Werkzeug für Innovatoren. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass Kunden Produkte und Dienstleistungen beauftragen, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen und einen Fortschritt zu erreichen. Ein berühmtes Beispiel dafür ist der Ausspruch von Theodore Levitt, dass Menschen nicht wirklich einen Bohrer wollen, sondern ein Loch in der Wand.
15. Dezember 2017
Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast von Oberwasser Consulting. In unserem Podcast geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur, agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.