Careful
Disruption

Echte Kundenbedürfnisse erkennen. Klarheit gewinnen. Fortschritt ermöglichen. Sprich mit uns – und finde heraus, was deine Kunden wirklich wollen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Blog

🎧 Podcast: Das Kanalphasenmodell in der Praxis (Innovate & Upgrade Shot)

This post is also available in: English (Englisch)

Das Kanalphasenmodell (Channel Value Proposition Design Modell) macht deinen Jobs-to-be-Done Research gezielt und messbar: Du erfährst konkret, wie du Kundeninterviews optimal durchführst, deren Ergebnisse strategisch nutzt und so echte Kundenbedürfnisse erkennst. Das Resultat sind kürzere Kaufzyklen, schnelle Umsatzsteigerungen und effizientere Marketingstrategien – echte Innovation statt Marketing-Buzzword-Bingo.

In unserer kurzen und knackigen Innovate & Upgrade Podcast-Folge stelle ich dir das Kanalphasenmodell – auch Channel Value Proposition Design Modell genannt – persönlich vor. Dieses Modell ist ein zentraler Bestandteil unseres JTBD Innovation Frameworks und inspiriert durch Alexander Osterwalders „Kanäle“ aus dem Buch Business Model Generation.

Kanalphasenmodell Podcast Innovate Upgrade JTBD Research

Im Podcast erfährst du ganz konkret:

  • Wie das Kanalphasenmodell dir hilft, Jobs-to-be-Done-Research optimal zu nutzen.
  • Warum du damit Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung maximal effizient gestaltest.
  • Wie Unternehmen in der Praxis bereits innerhalb weniger Tage messbare Umsatzsprünge erzielten – bei gleichzeitig deutlich reduzierten Marketingkosten.

Überall da zu hören, wo es Podcasts gibt…

jobs to be done podcast

Diese Episode kannst du auch hier auf der Website hören:

🔄 Wie das Kanalphasenmodell mit anderen Tools im JTBD Framework zusammenspielt

Das Kanalphasenmodell steht nicht isoliert, sondern ist ein fundamentaler Baustein unseres ganzheitlichen JTBD Innovation Frameworks (im Podcast JTBD Alpha-Framework genannt). Es bildet die Basis für die Arbeit mit unseren neuesten Innovationswerkzeugen – der Progress Management Map und der Progress Design Map.

Progress Management Map

Hier kommt das Kanalphasenmodell besonders zum Tragen, indem es den Prozess der strategischen Kundenforschung strukturiert und den Fortschritt messbar macht. Unternehmen können so Innovationen datengetrieben und kundenorientiert entwickeln.

(Eine ausführliche Seite zur Progress Management Map folgt bald.)

Progress Design Map

Die Erkenntnisse aus dem Kanalphasenmodell werden visuell greifbar gemacht. Dadurch können Kundenbedürfnisse und Innovationsmöglichkeiten klar dargestellt und unmittelbar für Produkt- und Strategieentscheidungen genutzt werden. Die Progress Design Map nutzt die Klarheit und Struktur des Kanalphasenmodells, um komplexe Marktanforderungen in konkrete Innovationschancen zu übersetzen.

Alle Episodenlinks:

Abonnenten erhalten jede neue Episode automatisch!

Um jede neue Episode sofort automatisch vor allen anderen auf deinen Player zu bekommen, abonniere Innovate+Upgrade 100% kostenlos! z.B. bei:

Weitere Artikel zu verwandten Themenbereichen findest du hier: